zum Hauptinhalt

Brandenburg: Richtigstellung zu: "Wahlfälschung: Kosanke muss 3000 Euro zahlen"

Wir haben am 16. 5.

Stand:

Wir haben am 16. 5.2013 gemeldet:

Verfahren gegen Landtagsabgeordneten eingestellt - Wahlfälschung: Kosanke muss 3000 Euro zahlen:
Der SPD-Landtagsabgeordnete Sören Kosanke muss 3000 Euro zahlen, das Verfahren wegen Wahlfälschung wird damit eingestellt. Er wählte in Teltow, obwohl er noch nicht dort wohnte: Jetzt hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen Sören Kosanke eingestellt - gegen eine Auflage von 3000 Euro. Die Schuld des Landtagsabgeordneten steht damit fest.

Potsdam - Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch muss der Brandenburger Landtags-Abgeordnete Sören Kosanke (36, SPD) wegen Wahlfälschung 3000 Euro zahlen. Der Grund: Kosanke hatte im September 2008 an der Kommunalwahl in Teltow teilgenommen - obwohl er dort erst im November seinen Hauptwohnsitz nahm. Ein "Bild"-Bericht hatte die Ermittlungen im Januar 2012 in Gang gebracht.

Jetzt haben wir das Verfahren gegen Zahlung der Geldauflage eingestellt, so Oberstaatsanwältin Bianca Stohr (46): "Kosankes Schuld steht damit fest. Weil er aber nicht vorbestraft ist und später wirklich nach Teltow zog, gibt es weder Anklage noch Strafbefehl."

Wir stellen dazu fest: Frau Oberstaatsanwältin Stohr hat nicht gesagt, dass Kosankes Schuld feststeht. Sie hat lediglich gesagt, dass nach Auffassung der Staatsanwaltschaft ein hinreichender Tatverdacht für eine Anklageerhebung gegeben war.

Die Redaktion

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })