
© dpa/Patrick Pleul
Höchste Warnstufe in drei Kreisen: Brandenburg rüstet sich mit gepanzerter Technik gegen Waldbrände
In dieser Woche droht in Brandenburg Waldbrandstufe 5. Für Brände in munitionsbelasteten Flächen und für Großlagen hat das Land neue Technik angeschafft und ein Warmlager neu gebaut.
Stand:
Konzentriert blicken die sechs Forstmitarbeitenden auf die Bildschirme. Sobald einer der 106 Sensoren eine Rauchentwicklung detektiert, erscheinen die Bilder in der Waldbrandzentrale Süd in Wünsdorf bei Zossen, Landkreis Teltow-Fläming. Anhand verschiedener Aufnahmen erkennen die Expertinnen und Experten schnell, ob es sich um eine Staubwolke vom Feld, Grillrauch oder einen möglichen Waldbrand handelt. Sobald sich das Team sicher ist, wird die Leitstelle per Mausklick informiert und die lokalen Feuerwehren rücken aus. „Jede Minute zählt“, sagt Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter Raimund Engel.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true