VERMAISUNG: Roggen als wichtigste Feldfrucht abgelöst
Der Bedarf an Futtermitteln für die Tierhaltung trägt auch maßgeblich zur sogenannten Vermaisung der Landschaft in Brandenburg bei. Dem Amt für Statistik zufolge hat der Mais inzwischen den Roggen als wichtigste Feldfrucht abgelöst.
Stand:
Der Bedarf an Futtermitteln für die Tierhaltung trägt auch maßgeblich zur sogenannten Vermaisung der Landschaft in Brandenburg bei. Dem Amt für Statistik zufolge hat der Mais inzwischen den Roggen als wichtigste Feldfrucht abgelöst. Noch nie sei in Brandenburg so viel Silomais angebaut worden wie im laufenden Jahr, so die Statistiker. Demnach wuchs Silomais, der zum einen für die Energiegewinnung in Biogasanlagen, aber auch als Futtermittel in der Landwirtschaft genutzt wird, 2014 auf insgesamt 175 400 Hektar. Dazu kommt der vergleichsweise geringe Anteil des für den menschlichen Verzehr angebauten Körnermaises mit 21 300 Hektar. Zum Vergleich: Roggen wurden in Brandenburg in diesem Jahr auf 184 800 Hektar angebaut.
Laut Statistikamt werden 49 Prozent der Silomaisernte als Futtermittel genutzt. Der Anteil hat sich allerdings zuletzt zugunsten der Energiegewinnung verringert. Die Vermaisung, also der zunehmende Flächenverbrauch für den Maisanbau, beeinträchtigt laut Naturschützern die Artenvielfalt negativ. Die sehr starke Humuszehrung, ein deutlich eingeschränkter Fruchtwechsel und ein hoher Pestizideinsatz hinterlassen „ökologische Wüsten“ , heißt es. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: