zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Rosenlieder, nächtliche Blümchen und Kracher im Park

Lausitz internationalNoch bis Sonntag findet in mehreren Orten in der Lausitz das „Internationale Folklorefestival Lausitz“ statt. Am Freitag ist das Dörfchen Drachhausen Gastgeber für die Ensembles aus der ganzen Welt, die Musik, Tanz und Folklore auf diversen Bühnen zeigen, auf Bauernhöfen und Dorfstraßen.

Stand:

Lausitz international

Noch bis Sonntag findet in mehreren Orten in der Lausitz das „Internationale Folklorefestival Lausitz“ statt. Am Freitag ist das Dörfchen Drachhausen Gastgeber für die Ensembles aus der ganzen Welt, die Musik, Tanz und Folklore auf diversen Bühnen zeigen, auf Bauernhöfen und Dorfstraßen. Samstag und Sonntag geht es in Crostwitz/Chrósc'icy weiter. 03185 Drachhausen, Tel. (035601) 8150, Info im Internet unter www.folklorefestival-lausitz.de.

Kracher und Comedy

Männer, die zündeln, Musik und Comedy – am Wochenende sind im Volkspark drei Stimmungsmacher gebündelt zu erleben. Zur 12. Feuerwerkersinfonie werden Freitag- und Samstagnacht ab 19 Uhr mehrere internationale Feuerwerker-Teams um den Titel für die beste Pyro-Show antreten. Dazu gibt es viel Musik, beispielsweise von Mellow Mark und Comedyauftritte von Bernhard Hoëcker und Ole Lehmann. Im Park darf gepicknickt werden. Eintrittspreise für ein oder zwei Abende 6 bis 27 Euro. Volkspark Potsdam / Großer Wiesenpark, info www.volkspark-potsdam.de

Rosenmusik und Grillbuffet

In der mit Rosen geschmückten Leutkirche des Pauliklosters in Brandenburg / Havel wird am Samstagnachmittag die Rose besungen. „Rosengärten der Musik“ heißt das Programm mit Dagmar Frederic und Tenor Rainer Luhn. Die Besucher hören Arien und Duette aus Operette, Chanson und Schlager: „Die Nachtigall von Oscar Wilde erzählt von ihrer Begegnung mit einem Rosenstrauch“, begleitet von der Konzertsolisten Maria Magdalena Ossowska an der Violine und Dmitri Pavlov am Flügel. Karten kosten 28 Euro, Erlebnispaket mit Ausstellung, Kaffeetafel und Grillbuffet: 46,10 Euro. Infos/Buchung: St. Paulikloster, Neustädtische Heidestr. 28, 14776 Brandenburg an der Havel, Ritterstraße 69, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel. (03381) 793277, www.event-theater.de

Jazz- und Dixielandfest

Nicht um Rosen, sondern um Jazz und Dixieland geht es Samstag und Sonntag im Ostdeutschen Rosengarten Forst. Im Musikpavillon im Wehrinselpark treten verschiedene Jazz- und Dixieland-Formationen, unter anderem die Tower Jazzband Berlin, die Saspower Dixieland Stompers und die Spreeriver Dixieland Band auf. Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr. Eintritt 11 Euro, ermäßigt 8 und 4 Euro. Info im Internet unter www.rosengarten-forst.de

Flottes Floßrennen

Der Nottekanal zwischen Schleuse und Brücke am Kreisverkehr in Königswusterhausen wird am Sonntag zur Floß-Rennstrecke. Beim total verrückten Floßrennen zeigen zahlreiche Teams ihre selbstgefertigten Schwimmelemente und verwandeln die Notte in einen „Karnevalszug“. Dabei geht es auch darum, wer am längsten auf dem Wasser bleiben kann und wer den besten „Untergang“ seines Schiffes präsentiert. Sonntag ab 12 Uhr, Musik und gastronomische Angebote vor Ort. Info im Internet unter www.flottenotte.de, Tel. (03375)212 067

Sommer im Botanischen Garten

Die Botanische Nacht im Botanischen Garten Berlin-Dahlem, Königin-Luise-Platz, ist ein romantisches Sommerfest. Am Samstag ab 17 Uhr ist die Flora wieder auf dem geheimnisvoll illuminiertem Gelände zu erleben - zusätzlich bieten zahlreiche Künstler, Gärtner, Feen, Götter, Kräuterhexen und fantastische Blüten- und Fabelwesen Unterhaltung, Wissenswertes, Klassik und Pop, Musik, Performance und Theater. Bis zwei Uhr morgens ist der Garten geöffnet, die Nacht endet mit einem Feuerwerk. Karten kosten 32 Euro, Kinder unter 14 Jahre frei. An allen Vorverkaufskassen, an der Abendkasse sowie unter Tel. 01805 / 44 70.

Musik im Haus am See

Am Sonntag ist die australische Sopranistin Valda Wilson mit dem Ensemble Mediterrain aus Berlin im Haus am See zu Gast. Aufgeführt werden von Frank Bridge „Three Songs“, Joaquín Turinas

„Poema en forma de canciones“, op. 19, Eurico Carrapatosos „Cinco melodias em forma de Montemel“ sowie Musik von Frédéric Chopin: „Trio in G-moll“, op. 8 . Das Berliner Haus am See ist ein Begegnungsort für Internationale Kunst in der Argentinischen Allee 30, Info Tel. (030) 801 89 35

Romantisch schippern

Raus aufs Wasser: Schiffe der Weissen Flotte legen Freitag und Samstag um 20.30 Uhr zu nächtlichen Schlösser-Rundfahrten ab, inklusive Musik und Feuerspektakel und wahlweise festlichen Menus. Karten ab 32 Euro unter Tel. (0331)27592 -10/20/30 spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })