zum Hauptinhalt

Brandenburg: Rund 2500 Schöffen gesucht

In Brandenburg werden mehr als 5000 Kandidaten benötigt

Stand:

In Brandenburg werden mehr als 5000 Kandidaten benötigt Potsdam (dpa/PNN). In Brandenburg werden in diesem Jahr rund 2500 Laienrichter neu gewählt. Justizministerin Barbara Richstein (CDU) rief interessierte Bürger auf, sich für ein solches Amt in der Wahlperiode von 2005 bis 2008 zur Verfügung zu stellen. Zur ordnungsgemäßen Besetzung der Strafkammern, Schöffen- und Verwaltungsgerichte würden insgesamt mehr als 5000 Kandidaten benötigt, teilte Richstein am Sonnabend mit. Aus diesem Kreis werden dann 2100 Schöffen sowie 400 ehrenamtliche Richter bei den Verwaltungsgerichten bestimmt. Schöffen wirken als ehrenamtliche Richter bei den Amts- und Landgerichten in Verhandlungen gegen Erwachsene und Jugendliche mit. Sie haben bei der Urteilsfindung und allen anderen Entscheidungen der Gerichte während der Hauptverhandlung gleiches Stimmrecht wie die Berufsrichter. Grundsätzlich kann jeder Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 25 bis 69 Jahren Schöffe werden, wie in der Mitteilung erläutert wurde. Zum Thema Schöffen ist nach Angaben des Ministeriums unter der Telefonnummer 0331-866-3007 die Broschüre „Das Schöffenamt“ kostenlos erhältlich. Weiteres im Internet: www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=15230&%20siteid=71

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })