GEKÜRZTE ZUSCHÜSSE: S-Bahn-Gelder für den Nahverkehr
Die vom Land Brandenburg wegen nicht erbrachter Verkehrsleistungen zurückbehaltenen ]Gelder für die Berliner S-Bahn/ ] sollen in den öffentlichen Nahverkehr investiert werden. Wie Verkehrs-Staatssekretär Jörg Vogelsänger (SPD/ ab heute ist er Minister – siehe Seite 1) am Mittwoch im Landtag bekanntgab, geht es dabei um knapp 2,4 Millionen Euro.
Stand:
Die vom Land Brandenburg wegen nicht erbrachter Verkehrsleistungen zurückbehaltenen ]Gelder für die Berliner S-Bahn/ ] sollen in den öffentlichen Nahverkehr investiert werden. Wie Verkehrs-Staatssekretär Jörg Vogelsänger (SPD/ ab heute ist er Minister – siehe Seite 1) am Mittwoch im Landtag bekanntgab, geht es dabei um knapp 2,4 Millionen Euro. Allerdings könnten die Gelder derzeit noch nicht ausgegeben werden, weil nicht sicher sei, ob die S-Bahn Ansprüche erheben könne. Zunächst sei ein Verfahren zu finden, das gegenüber dem Bundes- wie auch Landesrechnungshof Bestand hat. Unmittelbare Ansprüche auf diese Summe erhebe die S-Bahn derzeit zwar nicht, doch müsse man sicher gehen. Die Prognosen für den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stimmten optimistisch, sagte der Staatssekretär weiter. Im vergangenen Jahr sei der Umsatz um 2,7 Prozent auf über eine Milliarde Euro gestiegen. Dies zeige, dass die Region ein „sehr gutes“ Verkehrssystem habe. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: