Brandenburg: S-Bahn: Weniger Not, mehr Fahrplan Erweitertes Angebot. Änderung ab Potsdam
Berlin/Potsdam - Der erweiterte S-Bahn-Fahrplan für die kommende Woche nimmt Gestalt an. Am Donnerstagabend veröffentlichte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Reihe von Fahrempfehlungen für die Zeit ab Montag.
Stand:
Berlin/Potsdam - Der erweiterte S-Bahn-Fahrplan für die kommende Woche nimmt Gestalt an. Am Donnerstagabend veröffentlichte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Reihe von Fahrempfehlungen für die Zeit ab Montag. An diesem Freitag will auch die S-Bahn den aktualisierten Notfahrplan auf ihre Internetseiten stellen. Die bestehenden Alternativen, etwa durch zusätzliche Regionalzüge und längere U-Bahnen, werden vorerst weiter angeboten.
Stadtbahn (zwischen Zoo und Ostbahnhof): Etwa alle sieben Minuten fährt wieder eine S-Bahn über die Trasse. Damit sind die bisher abgeschnittenen Bahnhöfe wieder erreichbar. Wer dort nicht aussteigen will, sollte weiter auf die Regionalzüge ausweichen.
Schönefeld: Der Flughafen ist wieder mit der S 9 erreichbar. Die S 45 bleibt eingestellt, der Expressbus SXF 1 zum Südkreuz fährt weiter zuschlagsfrei. Die „Airport Express“-Züge RE 7 und RB 14 fahren regulär in die City.
Spandau und Olympiastadion: Die S 9 fährt regulär von Spandau nach Schönefeld. Ab Olympiastadion kommen die S 5 nach Strausberg und die S 7 nach Ahrensfelde hinzu.
Potsdam, Wannsee, Zehlendorf: Zwischen Potsdam und Wannsee pendelt alle 20 Minuten ein Zug. Wegen Bauarbeiten werden die S 1 zwischen Wannsee und Schlachtensee sowie die S 7 zwischen Wannsee und Westkreuz durch Busse ersetzt. Die Busse von und nach Schlachtensee fahren auch die U-Bahnhöfe Krumme Lanke und Rathaus Steglitz an.
Grünau und Schöneweide: Die S 46 wird von „KW“ zum Südkreuz verlängert, die kombinierte S 47/S 8 von Spindlersfeld über Schöneweide nach Hohen Neuendorf bleibt vorerst bestehen.
Hohenschönhausen: Die S 75 fährt zunächst alle 20 Minuten von Wartenberg zum Ostbahnhof.
Auch die S 25 fährt wieder zwischen Hennigsdorf und Teltow durch. Für alle Linien gilt jedoch, dass für Fahrräder wegen verkürzter Züge nicht immer Platz ist.obs
Liniennetz und Pläne im Internet:
www.vbbonline.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: