HINTERGRUND: Satter Überschuss
2013 hat die bundeseigenen Bodenverwertungs und -verwaltungs GmbH (BVVG) 2013 eigenen Angaben zufolge 36 100 Hektar landwirtschaftliche Flächen, 15 100 Hektar Wald und 4270 Hektar weitere Flächen in den neuen Bundesländern verkauft. Dabei handelt es sich um ehemals volkseigene Flächen der DDR.
Stand:
2013 hat die bundeseigenen Bodenverwertungs und -verwaltungs GmbH (BVVG) 2013 eigenen Angaben zufolge 36 100 Hektar landwirtschaftliche Flächen, 15 100 Hektar Wald und 4270 Hektar weitere Flächen in den neuen Bundesländern verkauft. Dabei handelt es sich um ehemals volkseigene Flächen der DDR. Dem Bund als Gesellschafterin wurde ein Überschuss in Höhe von 436 Millionen Euro überwiesen. Von den landwirtschaftlichen Nutzflächen hat die BVVG knapp 10 700 Hektar direkt an die Pächter verkauft, die Flächen also nicht ausgeschrieben. In Brandenburg ist der Preis je Hektar gegenüber 2012 um 23 Prozent auf 12 038 Euro gestiegen. Die BVVG erklärt den Anstieg unter anderem mit der Nachfrage nach Flächen für den Anbau nachwachsender Rohstoffe zur Ernergiegewinnung. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: