HINTERGRUND: Schlechtes Wetter sorgt für Futtermangel
Das nasskalte Maiwetter erschwert die Futtersuche für Vögel. Wegen der Witterung und der Anwendung von Bioziden in Monokulturen seien derzeit kaum Insekten unterwegs, teilte der brandenburgische Naturschutzbund (Nabu) mit.
Stand:
Das nasskalte Maiwetter erschwert die Futtersuche für Vögel. Wegen der Witterung und der Anwendung von Bioziden in Monokulturen seien derzeit kaum Insekten unterwegs, teilte der brandenburgische Naturschutzbund (Nabu) mit.
„Die Nahrungsgrundlage fehlt somit“, sagte Nabu-Ornithologe Bernd Ludwig. Außerdem könne die Feuchtigkeit oder Wasser in den Nestern zum Ertrinken oder zur Unterkühlung der Jungvögel führen. Die erste Brut etwa von Amseln und Meisen sei teilweise bereits gestorben.
Beim Storchennachwuchs gibt es laut Nabu derzeit noch keine Engpässe.
Ornithologen warnten aber auch hier vor Verlusten, sollte sich das Wetter in den kommenden Tagen nicht bessern.
Bei den Kranichen sei der lange Winter und die Vielzahl von Fressfeinden ausschlaggebend für ein zögerliches Brutverhalten gewesen. Viele der gut 2700 Kranichbrutpaare in Brandenburg hätten angesichts der damals eisbedeckten Nistgebiete erst gar nicht zu brüten begonnen. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: