zum Hauptinhalt
Katrin Lange (SPD), Innenministerin in Brandenburg, und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD, r) beglückwünschen sich zur Unterzeichnung einer Vereinbarung über die Errichtung eines sogenannten „Dublin-Zentrums“ in Brandenburg.

© dpa/Michael Bahlo

Tagesspiegel Plus

Schnellere Abschiebung von „Dublin-Fällen“: Brandenburg und der Bund schaffen Rückführungszentrum in Eisenhüttenstadt

Innerhalb von zwei Wochen sollen die Menschen nach Polen zurückgeschickt werden. In die Kommunen sollen sie nicht mehr verteilt werden und auch kein Geld mehr erhalten.

Stand:

Um Abschiebungen sogenannter „Dublin-Fälle“ nach Polen zu beschleunigen, wollen das Land Brandenburg und die Bundesregierung in der zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt ein „Dublin-Zentrum“ einrichten. Kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag unterzeichneten Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Montag ein entsprechendes Abkommen in Potsdam.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })