zum Hauptinhalt

Brandenburg: Schönbohm zum Attentat auf Hitler: Vermächtnis des 20. Juli 1944 bewahren

Potsdam - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat zum Jahrestag des Attentates auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 dazu aufgerufen, das „Vermächtnis des Widerstandes gegen das Nazi-Regime zu bewahren“.

Stand:

Potsdam - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat zum Jahrestag des Attentates auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 dazu aufgerufen, das „Vermächtnis des Widerstandes gegen das Nazi-Regime zu bewahren“. Auch wenn der Aufstand der Männer und Frauen des 20. Juli gescheitert sei, sei ihr Handeln nicht vergeblich gewesen, sagte Schönbohm am Mittwoch in Potsdam. Ihr Ideale hätten den Grundstein für einen demokratischen Neuanfang in Deutschland nach der Nazidiktatur gelegt. Die Verschwörung des 20. Juli 1944 sei wie der Aufstand des 17. Juni 1953 gegen die SED-Diktatur ein Symbol, dass Freiheit und Demokratie stärker seien als Tyrannei, sagte Schönbohm. Man verrate die Widerständler gegen die totalitären Systeme in Deutschland nachträglich, wenn man sich nicht mit Stolz an sie erinnere. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })