zum Hauptinhalt

Brandenburg: „Senioren helfen Junioren“

Reiche unterzeichnet Vereinbarung

Stand:

Reiche unterzeichnet Vereinbarung Potsdam (ddp/PNN). In Brandenburg soll die Zusammenarbeit von Junioren und Senioren weiter verbessert werden. Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) und die Vorsitzende des Seniorenrats, Sieglinde Heppener, unterzeichneten am Dienstag in Potsdam eine entsprechende Vereinbarung mit dem Titel „Senioren helfen Junioren“. Reiche betonte: „Wir brauchen die Senioren in unseren Schulen.“ Die älteren Menschen könnten die Schüler beim Lernen unterstützen. Dabei gehe es manchmal nur darum, dass den Schülern zugehört werde oder jemand mit ihnen zusammen lesen übt. Heppener unterstrich, dass zwischen Großeltern und Enkeln häufig ein innigeres Verhältnis herrsche als zwischen Eltern und Kindern. In der Beziehung zwischen Senioren und Junioren stehe der „Alltagsstress“ außen vor. Deshalb könnten sich beide besser aufeinander einstellen und von der Beziehung profitieren. „Dabei lernen die Alten auch von den Jungen“, sagte Heppener. Unter anderem könnten sich die Senioren im Umgang mit Handys, Rechnern oder anderen technischen Geräten fit machen. Der Vereinbarung zufolge können sich die Schulen Senioren aussuchen, mit denen sie zusammenarbeiten wollen. Dabei kooperieren die Einrichtungen mit den im Seniorenrat zusammengeschlossenen Seniorenbeiräten der Landkreise.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })