
© dpa/Michael Bahlo
Acht Lektionen für Brandenburg : Was nach dem Wahlbeben passieren muss
Die SPD gewann – und die AfD wurde stärker. Brandenburgs Parlament wird konservativer und männlicher. Grüne, Linke und Freie Wähler flogen raus. Das verändert das politische System fundamental.
Stand:
Brandenburgs Wähler haben ein Machtwort gesprochen – und das politisch-demokratische System fundamental verändert. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat zwar seine Sozialdemokraten zum Sieg über die AfD geführt. Zu einer kleinen Koalition mit der CDU reicht es nicht. Im Parlament stellen die AfD und das junge Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) jeden zweiten Volksvertreter, während Grüne und Freie Wähler nicht mehr vertreten sind, die Linken auch nicht, erstmals seit 1990. Brandenburg hat ein Parlament aus im Grunde „konservativen“ Parteien. Und nun? Acht Lektionen aus der Erdrutschwahl für die Politik und die künftige Regierung Brandenburgs.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true