zum Hauptinhalt

Brandenburg: Spatzenland Brandenburg

Potsdam - Der Spatz ist im Winter der am häufigsten zu beobachtende Vogel in Brandenburgs Gärten. An rund 61 Prozent der Orte tummeln sich laut den am Dienstag vorgestellten Ergebnissen einer Zählung Haussperlinge, die besser als Spatzen bekannt sind.

Stand:

Potsdam - Der Spatz ist im Winter der am häufigsten zu beobachtende Vogel in Brandenburgs Gärten. An rund 61 Prozent der Orte tummeln sich laut den am Dienstag vorgestellten Ergebnissen einer Zählung Haussperlinge, die besser als Spatzen bekannt sind. Wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Potsdam mitteilte, wurden je Garten im Schnitt mehr als acht Spatzen gesehen.

Der NABU hatte Anfang des Monats erstmals zur Zählung von Wintervögeln aufgerufen. Landesweit wurden fast 150 000 Beobachtungen gemeldet. Auch in allen anderen Bundesländern zählten zahlreiche Bürger am zweiten Januarwochenende eine Stunde lang die Vögel in Parks oder Gärten.

Auf ganz Deutschland bezogen wurden laut NABU rechnerisch 5,8 Spatzen pro Garten gemeldet. Auch der Feldsperling wurde in Brandenburg öfter gesichtet als im Bundesschnitt und hielt sich in jedem zweiten Garten des Landes auf. Damit kam diese Art auf Platz 3. Platz 2 belegt die Kohlmeise. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })