zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Stetig steigt die Wirtschaftskriminalität

StatistikIm Jahr 2005 wurden in Brandenburg insgesamt 227 714 Straftaten registriert. Nur 2,4 Prozent davon entfallen auf die Wirtschaftskriminalität (5 542 Fälle).

Stand:

Statistik

Im Jahr 2005 wurden in Brandenburg insgesamt 227 714 Straftaten registriert. Nur 2,4 Prozent davon entfallen auf die Wirtschaftskriminalität (5 542 Fälle). Gegenüber dem Jahr 2004 (4540 Taten) waren die Delikte in diesem Bereich allerdings um 22,1 Prozent (um 1002 Fälle) angestiegen.

Der Anstieg ist vor allem auf einen größeren Ermittlungskomplex im Bereich ]Kreditvermittlungsbetrug/ ] und auf Unternehmen zurückzuführen, die keine Sozialabgaben für ihre Beschäftigten gezahlt haben.

Im Jahr 2001 waren 4202 Wirtschaftsstraftaten registriert worden, im Jahr 2002 insgesamt 3066, ein Jahr später 3889.

Bestätigt sich im aktuellen Fall „VL Premium“ der Verdacht der Ermittler, würden für 2006 allein aus diesem Fall bis zu 2000 Einzelstraftaten registriert, da jeder betrogene Anleger als Einzelfall gewertet wird.

Deliktarten

Zum Bereich Wirtschaftskriminalität werden neben anderen Delikte Straftaten aus den Bereichen Betrug, Insolvenzrecht, Anlage- und Finanzierungsbranche, Wettbewerbsverstöße und illegale Beschäftigung geführt.

Zuständigkeiten

für Wirtschaftsstraftaten ist im Land Brandenburg die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Potsdam. Große Ermittlungsverfahren werden bei der Polizei vom Wirtschaftsdezernat des Landeskriminalamtes bearbeitet, das einen Hauptsitz in Potsdam Eiche hat.pet

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })