zum Hauptinhalt

Brandenburg: Steuerfahnder bei der Treberhilfe

Berlin - Am Montag sind Beamte des Berliner Finanzamtes bei der Treberhilfe zu einer Steuerprüfung der gemeinnützigen Gesellschaft eingerückt. Der Geschäftsführer der Treberhilfe Dietrich Fenner hat die für diesen Tag anberaumte Betriebsprüfung bestätigt.

Stand:

Berlin - Am Montag sind Beamte des Berliner Finanzamtes bei der Treberhilfe zu einer Steuerprüfung der gemeinnützigen Gesellschaft eingerückt. Der Geschäftsführer der Treberhilfe Dietrich Fenner hat die für diesen Tag anberaumte Betriebsprüfung bestätigt. Der Aufsichtsrat der Treberhilfe hatte in der vergangenen Woche das Gutachten einer großen Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft vorgelegt, wonach der Treberhilfe die Gemeinnützigkeit trotz der hohen Bezüge ihres Gesellschafters Harald Ehlert nicht aberkannt werden kann. Dies wird jetzt von den Beamten überprüft. Eine Sprecherin der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen lehnte gestern eine Stellungnahme mit Hinweis auf das Steuergeheimnis ab.

Die Treberhilfe ist seit Monaten in der Kritik, weil ihr früherer Geschäftsführer Harald Ehlert ein sehr hohes monatliches Gehalt erhielt und sich in einer Villa der Treberhilfe manchen Luxus gegönnt haben soll. So verfügte er über zwei luxuriöse Dienstwagen, eine Wohnung zu einer günstigen Miete in der aufwendig ausgebauten Villa der Treberhilfe. Dort standen außerdem zwei Haushälterinnen sowie ein Gärtner und ein Chauffeur zur Verfügung.

Der Druck auf die fast ausschließlich von öffentlichen Geldern oder Spenden finanzierte Treberhilfe ist groß: Mehr als 100 Mitarbeiter hatten in der vergangenen Woche der neuen Geschäftsführung und dem teilweise erneuerten Aufsichtsrat das Misstrauen ausgesprochen. Schlimmer noch: Die Bezirke wollen der Gesellschaft keine neuen Mittel zur Verfügung stellen für die Betreuung von Obdachlosen und Jugendlichen. Bei der Diakonie, dem Dachverband der Gesellschaft, ist man davon überzeugt, dass die Gemeinnützigkeit nicht vereinbar ist mit Ehlerts hohen Bezügen. Und Berlins Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linke) erstattete sogar Anzeige gegen den Firmengründer wegen des Verdachts der Untreue. Außerdem gibt es hartnäckige Gerüchte über finanzielle Probleme des Vereins. Diese werden von der Treberhilfe allerdings scharf dementiert. Ralf Schönball

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })