Brandenburg: Straftaten während des Unterrichts
„Kriminelle Handlungen von 8000 Schulschwänzern“/Bildungsministerium wies Darstellung zurück
Stand:
„Kriminelle Handlungen von 8000 Schulschwänzern“/Bildungsministerium wies Darstellung zurück Potsdam (ddp/PNN). Fast 8000 Schulschwänzer sollen im vergangenen Jahr in Brandenburg während der Unterrichtszeiten Straftaten begangen haben. Von 7918 tatverdächtigen Schülern seien zwischen 8 und 14 Uhr 51 Prozent durch Ladendiebstähle und 18 Prozent durch Gewaltdelikte straffällig geworden, berichtet der „Berliner Kurier“ unter Berufung auf das Polizeiliche Auskunftssystem Straftaten (PASS). Das Bildungsministerium wies diese Darstellung zurück. 69 Prozent der Tatverdächtigen waren dem Blatt zufolge im Alter von 14 bis 17 Jahren, 16 Prozent zum Tatzeitpunkt 18 und 15 Prozent noch Kinder. Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Sven Petke, sagte dem Blatt: „Diese Zahlen sind dramatisch. Die Dunkelziffer dürfte noch um ein Vielfaches höher liegen, da nicht alle Straftaten angezeigt werden.“ Petke warf Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) vor, dieser habe das Problem bisher unterschätzt. Der Minister müsse „endlich wirkungsvoll gegen Schulschwänzer vorgehen, damit nicht noch mehr in die Kriminalität abgleiten.“ Schüler, die sich während der Unterrichtszeiten in Kaufhäusern aufhalten, sollten zunächst angesprochen und dann von der Polizei zur Schule gebracht werden, sagte Petke. Ein Sprecher des Bildungsministeriums warf Petke einen „abenteuerlichen Umgang mit Zahlen“ vor. „Aus Tatverdächtigen werden automatisch Täter gemacht und hinter jede Tat wird automatisch ein Täter gesetzt, obwohl häufig Einzeltäter eine Vielzahl an Einzeltaten verüben“, sagte der Sprecher. Dies kriminalisiere Schüler, obwohl nur einzelne von ihnen straffällig werden. Zudem habe Reiche bereits im August 2002 einen umfangreichen Maßnahmenkatalog gegen das Schulschwänzen vorgelegt, der Schulen pädagogische und rechtliche Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, betonte der Sprecher.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: