zum Hauptinhalt
Ein Windpark bei Sieversdorf

© dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

Streit um höheren Windkraft-Euro : Brandenburg will Abgabe für Gemeinden verdreifachen

Neue Windräder sind oft umstritten. Damit die Kommunen direkt davon profitieren, will das Land die Windkraft-Abgabe für Gemeinden verdreifachen. Doch so einfach ist das nicht.

Stand:

Brandenburg will ab 2026 den sogenannten „Windkraft-Euro“ verdreifachen, den Betreiber an die Anrainer-Kommunen zahlen müssen. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen will damit die Akzeptanz für solche Anlagen erhöhen, da der Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort immer wieder auf Widerstand stößt. Doch auf einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtages stießen die Pläne am Mittwoch auf deutliche Kritik der Branche und der kommunalen Ebene.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })