zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Streit von Anfang an

Der Nationalpark Unteres Odertal wurde 1995 gegründet. Matthias Platzeck (SPD), damals noch parteiloser Umweltminister, hatte die Einrichtung von Naturparks gegen erhebliche Widerstände vor allem des Agrarministeriums durchgesetzt.

Stand:

Der Nationalpark Unteres Odertal wurde 1995 gegründet. Matthias Platzeck (SPD), damals noch parteiloser Umweltminister, hatte die Einrichtung von Naturparks gegen erhebliche Widerstände vor allem des Agrarministeriums durchgesetzt.

Der Nationalpark Unteres Odertal liegt im Nordosten Brandenburgs, im Landkreis Uckermark und umfasst eine Fläche von 10 500 Hektar. Umgeben wird der Nationalpark auf deutscher Seite von dem 17 774 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet „Nationalparkregion Unteres Odertal“.

Der Nationalpark bildet mit den angrenzenden polnischen Landschaftsschutzparks Unteres Odertal (Park Krajobrazowy Dolina Dolnej Odry) und Zehden (Cedynski Park Krajobrazow) und dessen Schutzzone eine räumliche Einheit.

Im Nationalpark befindet sich die einzige intakte Polder-Landschaft Deutschlands. Die großflächige Fluss-Auenlandschaft ist Lebensraum für viele seltene oder geschützte Pflanzen und Tiere.

Besonders zwei uckermärkische SPD-Landtagsabgeordnete setzten sich in den vergangenen Jahren dafür ein, den Status des Nationalparkes mit seinen Totalreservaten zu mindern. Mike Bischoff und Karsten Wiebke schlugen gar vor, den einzigen Nationalpark des Landes Brandenburg in die Verantwortung der Kreisverwaltung zu übergeben will. ma

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })