zum Hauptinhalt

Brandenburg: Tageskarte soll 14 Prozent billiger werden

Berlin - Überraschung in der Diskussion über die künftigen Preise im Berliner Nahverkehr: Obwohl BVG und S-Bahn die Tarife in diesem Jahr nach einem Veto des Senats nicht erhöhen durften, wollen sie im nächsten Jahr den Preis der Tageskarte senken. Dafür soll, wie geplant, der Einzelfahrschein für Touren im Stadtgebiet mit 2,30 Euro um 20 Cent teurer werden als heute.

Stand:

Berlin - Überraschung in der Diskussion über die künftigen Preise im Berliner Nahverkehr: Obwohl BVG und S-Bahn die Tarife in diesem Jahr nach einem Veto des Senats nicht erhöhen durften, wollen sie im nächsten Jahr den Preis der Tageskarte senken. Dafür soll, wie geplant, der Einzelfahrschein für Touren im Stadtgebiet mit 2,30 Euro um 20 Cent teurer werden als heute. Die Tageskarte soll in Zukunft innerhalb der Stadt statt 5,80 Euro nur noch 5 Euro kosten – fast 14 Prozent weniger als derzeit. Damit wäre eine dritte Fahrt an einem Tag rechnerisch bereits für 40 Cent zu haben, alle weiteren Fahrten wären sogar kostenlos. Bei den heutigen Preisen müssen für die dritte Fahrt noch 1,60 Euro entrichtet werden. Noch haben die Verkehrsbetriebe mit ihrem Vorschlag aber nicht den Senat überzeugt. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) würde lieber den Einzelfahrschein nicht so teuer machen. kt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })