zum Hauptinhalt

Brandenburg: Tarifabschluss kostet die Kommunen 85 Millionen Euro

Potsdam - Am Montag hat Brandenburgs Städte- und Gemeindebund erstmals vorgerechnet, was der neue Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen den Kommunen im Land kostet. Verbandsgeschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher rechnet bis zum Jahr 2014 mit einer Mehrbelastung von voraussichtlich rund 85 Millionen Euro für die brandenburgischen Städte, Gemeinden und Ämter.

Stand:

Potsdam - Am Montag hat Brandenburgs Städte- und Gemeindebund erstmals vorgerechnet, was der neue Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen den Kommunen im Land kostet. Verbandsgeschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher rechnet bis zum Jahr 2014 mit einer Mehrbelastung von voraussichtlich rund 85 Millionen Euro für die brandenburgischen Städte, Gemeinden und Ämter. „Das müssen wir erst einmal verschmerzen“, sagte er. Dieser Abschluss sei für die Kommunen kaum vertretbar. In mehreren Städten und Gemeinden war am Montag von einer Anhebung von Gebühren und Einschnitten etwa im Kulturbereich die Rede. Personalkosten für die rund 35 000 Beschäftigten im kommunalen Bereich sind laut Böttcher einer der größten Ausgabenblöcke in den Haushalten. Ein um 6,3 Prozent gestiegener Posten sei schwer auszugleichen. „Die Kommnen stehen mit dem Rücken an der Wand“, so Böttcher. Jeder Kommune stünden jetzt tiefe Einschnitte ins Haus, darunter weniger Neueinstellungen für pensionierte Mitarbeiter. axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })