Brandenburg: Teilzeitlehrer wollen finanziellen Ausgleich
Potsdam - 88 Teilzeitlehrer in Brandenburg haben Anträge auf Ausgleichszahlung für die vergangenen zehn Jahre gestellt. Nach Informationen der „Märkischen Oderzeitung“ verlangen sie die Differenz zum Gehalt Vollbeschäftigter und berufen sich auf die Einschätzung des Bundesverwaltungsgerichtes vom März, wonach die Teilzeitregelung verfassungswidrig war.
Stand:
Potsdam - 88 Teilzeitlehrer in Brandenburg haben Anträge auf Ausgleichszahlung für die vergangenen zehn Jahre gestellt. Nach Informationen der „Märkischen Oderzeitung“ verlangen sie die Differenz zum Gehalt Vollbeschäftigter und berufen sich auf die Einschätzung des Bundesverwaltungsgerichtes vom März, wonach die Teilzeitregelung verfassungswidrig war. Das Bildungsministerium will die Forderungen ablehnen und rechnet mit entsprechenden Klagen. Gefordert würden durchschnittlich 40 000 Euro. 7500 Lehrer seien Teilzeitbeamte. Würden sie alle Ansprüche gegen das Land erheben und vor Gericht durchsetzen, müsste laut Zeitung mit Kosten in Höhe von 150 bis 200 Millionen Euro gerechnet werden. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: