zum Hauptinhalt
Der Regen der vergangenen Wochen hat die Lage nur vorübergehend entspannen können - inzwischen wächst in Brandenburg wieder bedrohlich die Waldbrandgefahr.

© Patrick Pleul/dpa

Berlin und Brandenburg: Trockener Frühling erhöht Waldbrandgefahr

Nach den warmen Temperaturen der vergangenen Wochen wollen sich Wetterforscher nicht auf eine eindeutige Prognose für den Sommer festlegen. Die ungewöhnliche Trockenheit birgt allerdings auch Gefahren.

Stand:

An diesem Montag herrscht erneut schönstes Sommerwetter in Berlin. Das Thermometer steigt auf bis zu 25 Grad Celsius. Auch in den vergangenen Wochen seit Anfang April zeigte sich der Frühling in Berlin von seiner schönsten Seite, abgesehen von einigen kälteren Tagen. In den nächsten Tagen wird das Wetter jedoch zunehmend unbeständiger, es ist mit Regen und sinkenden Temperaturen zu rechnen.

Die Temperaturen der letzten Tage sind für den Monat Mai nicht ungewöhnlich. Sie “entsprechen der Jahreszeit und sind höchstens leicht erhöht.”, sagt Gehard Baumgärtner vom Wetterdienst Mowis. In den nächsten Tagen sei auch nicht mehr mit starken Temperaturschwankungen zu rechnen.

Die Eisheiligen genannten Tage waren in diesem Jahr schon zu Beginn des Monats Mai zu spüren und brachten teilweise Bodenfrost mit sich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })