WOCHENENDTIPPS: Trödeln, pilgern und entschleunigen
Bayern am SchlaatzIn der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Stand:
Bayern am Schlaatz
In der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Basteln, trödeln, Äpfel essen
Im Volkspark ist täglich was los: Am Freitag ist Slackline-Tag, dann kann man lernen, auf einem gespannten Gurt zu balancieren, von 12 bis 18 Uhr im Remisenpark, teilweise werden Gebühren fällig. Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geht es um des Deutschen liebstes Obst: Beim Apfelfest wird das Obst verkostet und unter historischen, mythologischen, botanischen Aspekten beleuchtet. Für Erwachsene werden 6, für Kinder 3 Euro Eintritt fällig. Am Samstag wird ab 19 Uhr in der Minigolfanlage Minigolf gespielt. Erwachsene zahlen 4, Kinder 3,50 Euro. Am Sonntag wird von 10 bis 19 Uhr am Wasserspielplatz getrödelt – mit allem rund ums Kind. In der Sonntagswerkstatt von 14 bis 17 Uhr im Wallkreuz geht es ums Schnitzen mit Borke, Teilnahmegebühr 2 Euro.
Äpfelpflücken bei Lindicke
Äpfel können das ganze Wochenende, Freitag bis Sonntag, auf dem Obsthof Lindicke, Am Plessower Eck 1, 14542 Werder (Havel) OT Plötzin, gepflückt werden. Von 9 bis 18 Uhr können Elstar, Rubinette, Braeburn und Boskop vom Baum geholt werden. Im Hofladen gibt es außerdem Pflaumen, Quitten, Kürbisse und Birnen.
Erinnern und genießen
Die Havelländischen Musikfestspiele bieten am Freitag ab 16 Uhr im Schloss Ribbeck im Havelland eine Kombination aus Gespräch und Musik. Landrat Burkhard Schröder und Verfassungsgerichtspräsident Jes Möller sprechen über die deutsche Einheit, während den musikalischen Teil Jan Wessely (Solo-Horn), Marco Reiß (Violine) und Elena Kolesnitschenko (Klavier) bestreiten. Tel.: (033237) 859 63, www.havellaendische-musikfestspiele.de
Entschleunigen
Am Samstag wird zum Pilgern eingeladen. Potsdams großer Pilgerweg „Über Höhen und Tiefen zum Ziel“ beginnt um 10 Uhr an der Nikolaikirche, führt über Französische Kirche zur russischen Newski-Kapelle, durch Volkspark und Friedhof Bornstedt nach Sanssouci und endet dort um rund 15 Uhr in der Friedenskirche. Eingeladen ist jedermann unabhängig religiöser Ansichten.
Fisch und Fleisch probieren
Das beliebte Fischerfest in Fangschleuse im östlichen Berliner Umland findet am Samstag von 14 bis 22 Uhr im Bootshaus am Werlsee in der Erlenstraße statt. Die Gäste können sich auf frischen Fisch, Suppe und Fleisch aus der Gulaschkanone, Verkaufsstände und Musik freuen. Tel.: (03362) 585 584, www.fangschleuse.de.
Auf schmaler Spur
Brandenburgs einzige Schmalspurbahn „Pollo“ fährt von Freitag bis Sonntag wieder wie bis in die 1960er-Jahre zwischen Mesendorf und Lindenberg bei Pritzwalk in der Prignitz. Um 10, 12.30 und um 15 Uhr setzt sich der nostalgische Zug in Mesendorf in Bewegung und fährt nach kurzem Aufenthalt wieder zurück. In Lindenberg ist das Kleinbahnmuseum geöffnet. www.pollo.de.
Ins kleine München fahren
München gibt es auch in Brandenburg. Auch dort wird rund ums Festzelt in der Nähe von Uebigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster Oktoberfest gefeiert. In die Maßkrüge fließt nur original bayerisches Bier. Tel.: (035365) 82 20.
Kräuter und Kaffee
Im Park Babelsberg werden am Freitag Wildkräuter gesucht. Hannelore Bayer-Rutzel stellt die Wild- und Heilpflanzen vor und erklärt deren Verwendungsmöglichkeiten. Im Restaurant „Kleines Schloss“ ist eine Kaffeepause vorgesehen. Start um 10.30 Uhr am Parkeingang Grenzstraße/Ecke Alt Nowawes. Gebühr 13,50 Euro, erm. 10,16 Euro.
Führungen durch Parks und Schlösser
Am Freitag wird zur Sonderführung „Grenz-Wege im Kulturerbe“ von der Glienicker Brücke in den Park Babelsberg, entlang der einstigen Grenzanlagen zwischen Potsdam und Berlin, eingeladen, Treffpunkt 11 Uhr am Schloss Glienicke, Gebühr 8 Euro. Am Sonntag darf die Königswohnung im Neuen Palais besichtigt werden, Treffpunkt um 11 Uhr im Besucherzentrum am Neuen Palais, Eintritt 12 Euro. Im Marmorpalais im Neuen Garten erzählt die Potsdamer Künstlerin Annette Paul das Märchen der Prinzessin auf der Erbse – mithilfe eines Papiertheaters. Eintritt 8, erm. 6 Euro, Treffpunkt Kasse Marmorpalais.
In geheimen Bunker klettern
Die einstige Führungsstelle der Stasi in Biesenthal, nördlich Berlins, kann am Samstag und am Sonntag zwischen 9 und 16 Uhr besichtigt werden. Unter fachkundiger Führung geht es zwei Etagen unter die Erde, wo Temperaturen um 8 Grad Celsius herrschen. Die Mitnahme einer Taschenlampe ist empfehlenswert. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 5. Der Bunker befindet sich an der Ruhlsdorfer Straße in Richtung Sophienstädt/Ruhlsdorf. Kurz vor der Überführung der A 11 muss man nach links zum Kompostierplatz abbiegen. Der Weg ist ausgeschildert. Tel.: (033397) 21490, www.ddr-bunker.de.
Mit Zug und Ton
Im Ziegeleipark Mildenberg zwischen Gransee und Zehdenick zieht an allen drei kommenden Tagen wieder eine Dampflok einen Tonlorenzug mit viel Platz für Touristen über das Gelände. Um 12 und 14 Uhr beginnen die Fahrten im Bahnhof am Museumshafen. Im Ziegeleipark kann sich außerdem jedermann als Handwerker ausprobieren. Tel.: (033 07) 31 04 10,
www.ziegeleipark.de.
Brotbacken in Babelsberg
Der Babelsberger Backofen Am Neuendorfer Anger wird am Sonntag angeheizt und befüllt – mit aromatischem Natursauerteigbrot und leckerem Kuchen, Flammkuchen, und Pizza. Von 14 bis 18 Uhr kann im Bauerngarten hinter dem Haus Neuendorfer Anger 3 beim Backen zugeschaut, gekostet und eingekauft werden. Der dortige Backofen, einer von vielen, die es einst in dem Angerdorf gab, wurde noch bis 1940 benutzt und erst vor wenigen Jahren fachgerecht restauriert.spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: