HINTERGRUND: Tuberkulose
Die FaktenDie Tuberkulose ist immer noch eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten, obwohl sie eigentlich heilbar ist. Im Jahr 2011 gab es weltweit schätzungsweise 8,7 Millionen neue Fälle, in Deutschland wurden rund 4 300 Neuerkrankungen bekannt.
Stand:
Die Fakten
Die Tuberkulose ist immer noch eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten, obwohl sie eigentlich heilbar ist. Im Jahr 2011 gab es weltweit schätzungsweise 8,7 Millionen neue Fälle, in Deutschland wurden rund 4 300 Neuerkrankungen bekannt. Rund 1,4 Millionen Menschen weltweit starben an der Krankheit. Besonders betroffen sind arme Länder. Auch in Deutschland bleibt die früher Schwindsucht genannte Krankheit ein ernstzunehmendes Problem. Sie lässt sich in der Regel mit Antibiotika heilen.
Die Krankheit
Bricht die Krankheit aus, so ist in der überwiegenden Zahl der Fälle die Lunge betroffen. Sie kann aber auch jedes andere Organ befallen, etwa die Haut. Zu den Symptomen gehören Husten, Atemnot, Gewichtsabnahme, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Schweißausbrüche. Unter einer offenen (infektiösen) Tuberkulose versteht man Erkrankungen, bei denen vom Infektionsherd aus Erreger – etwa über die Luftwege – freigesetzt werden.
Die Warnung
Seit 1982 nimmt die Weltgesundheitsorganisation den 24. März zum Anlass, um auf Tuberkulose aufmerksam zu machen. Hundert Jahre zuvor hatte Robert Koch den Erreger Mycobacterium tuberculosis beschrieben. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: