zum Hauptinhalt

Brandenburg: Ungetrübter Badespaß in Brandenburg Gute Wasserqualität an Badestellen der Mark

Potsdam - Brandenburgs Badegewässer sind sauber. Alle 232 überregionalen und regionalen Badestellen haben ersten Untersuchungen zufolge eine gute bis sehr gute Wasserqualität, wie das Umweltministerium gestern mitteilte.

Stand:

Potsdam - Brandenburgs Badegewässer sind sauber. Alle 232 überregionalen und regionalen Badestellen haben ersten Untersuchungen zufolge eine gute bis sehr gute Wasserqualität, wie das Umweltministerium gestern mitteilte. Durch den bisher eher kühlen Juni wurden bisher keinerlei Einschränkungen festgestellt. Bis zum offiziellen Ende der Badesaison am 15. September werden diese Badestellen alle zwei Wochen von den zuständigen Gesundheitsämtern untersucht, hieß es weiter. Dazu gehörten Ortsbesichtigungen, bei denen auch die hygienischen Bedingungen erfasst werden. Im vergangenen Jahr habe bei keiner der ausgewiesenen Badestellen ein zeitweiliges Badeverbot ausgesprochen werden müssen. Bei den übrigen, nicht kontrollierten Gewässern sollte auf Klarheit und Sichttiefe geachtet werden. Auf das Baden an „wilden“ Badestellen sollte unbedingt verzichtet werden. In der Mark gibt es den Angaben nach etwa 3000 Seen mit einer Fläche von mehr als einem Hektar sowie etwa 33 000 Fließgewässer. ddp Informationen im Internet: www.brandenburg.de/badestellen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })