Brandenburg: Unternehmertreff am Funkturm
Deutsche Gründer- und UnternehmerTage am 20. und 21. April
Stand:
Über 200 Aussteller werden auch in diesem Jahr wieder zum Messeteil der Deutschen Gründer- und UnternehmerTage erwartet. Ministerien und Kammern, Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Banken, Unternehmensberatungen und Gründungsnetzwerke bieten den Besuchern Informationen und Beratung an. Auch in diesem Jahr werden wieder Franchiseunternehmen unter den Ausstellern sein, die insgesamt vier Hallen auf einer Fläche von rund 5.700 m² belegen. Bestandteil der Messe ist auch in diesem Jahr wieder der Ausstellungsbereich GründerIdeenMesse in Halle 15.1, auf dem sich jung gegründete Firmen mit ihren teils patentierten Geschäftsideen präsentieren.
Zum Jahresbeginn haben deGUT-Teams mit ihren mobilen Infoständen eine Informationskampagne auf zahlreichen Veranstaltungen des Gründungsnetzwerks gestartet und informieren über die vielfältigen Beratungsangebote der deGUT 2007. Gemäß dem Motto „Mit einem Lächeln in die Selbstständigkeit starten“ werden Veranstaltungsteilnehmer fotografiert und als Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen auf den Internetseiten der deGUT präsentiert. Im Vergleich zu manchen anderen gleichartigen Veranstaltungen konnte die Ausstellungsfläche in Berlin in den letzten Jahren erweitert werden. Die de- GUT Deutsche Gründer- und UnternehmerTage sind seit Jahren anerkannter Treffpunkt der deutschen Gründer- und Jungunternehmerszene und im Veranstaltungskalender der Existenzgründungsveranstaltungen bundesweit fest etabliert.
Auf Wunsch der Aussteller findet die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen, freitags und sonnabends, statt. Bereits zum 23. Mal können sich die an einer selbstständigen beruflichen Existenz interessierten Besucher auf der Veranstaltung in Berlin hinformieren und beraten lassen. Das hochwertige Seminarprogramm mit rund 40 kostenlosen Seminaren und Workshops sowie individuellen Beratungen durch Experten wird wie bereits in den Vorjahren vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg organisiert.
Veranstaltet werden die deGUT von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin, dem Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg und der E.F.E. European Fairs & Exhibitions GmbH. Offizielle Partner der deGUT sind die Investitionsbank Berlin, die Investitions- Bank des Landes Brandenburg, der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und die KfW Mittelstandsbank. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Auch in diesem Jahr gibt es in der Halle 12 wieder einen eigenständigen Franchisebereich gemeinsam mit dem Deutschen Franchise Verband. Franchisegeber präsentieren Geschäftsideen und bieten Existenzgründern die Möglichkeit, sich mit einer bereits bestehenden Marke und einem passenden Marketingkonzept selbstständig zu machen. Dafür ist oft eine erhebliche Summe an Eigenkapital erforderlich. Das Prinzip bereits bestehender Marken und Marketingkonzepte gilt auch für den Direktvertrieb, hier ist der bereit zu stellende Anteil von Eigenkapital allerdings bedeutend geringer, oft gar nicht erforderlich.
Zum dritten Mal gibt es während der nun erstmals zweitägigen Veranstaltung einen Ausstellungsteil praktizierter Geschäftsideen, die sogenannte Gründer- IdeenMesse (GIM) in der Halle 15.1. Jung gegründete Unternehmen präsentieren sich mit ihren Dienstleistungs- oder Produktionsangeboten. Mancher der jungen Unternehmer und Unternehmerinnen bewies dabei mit seiner Geschäftsidee durchaus auch Erfindergeist und hat sich seine Idee patentieren lassen. Auch Schülerfirmen sind wieder auf der deGUT vertreten, ebenfalls in Halle 15. Der Messeteil bietet damit viele Anreize für existenzgründungswillige Besucher, sich Anregungen für die eigene Geschäftsgründung zu holen und sich über die gemachten Erfahrungen mit solchen Menschen auszutauschen, die Mut gezeigt und das Risiko nicht gescheut haben, sich selbstständig zu machen.
Die deGUT Deutsche Gründer- und UnternehmerTage sind 20. April von 10 bis 19 Uhr und 21. April von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für die Tageskarte beträgt unverändert 10 Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: