zum Hauptinhalt

Brandenburg: Urlaub im Westernstil

Bei Krauses in Groß Drewitz verbringen 120 Kinder die Ferien im Planwagen

Stand:

Bei Krauses in Groß Drewitz verbringen 120 Kinder die Ferien im Planwagen Von Susann Fischer Groß Drewitz - Martin kommt um die Ecke gerannt. Gerade war er mit dem Naturwächter auf Entdeckungstour im Wald um Groß Drewitz bei Guben. Jetzt hat der Zwölfjährige Hunger. Doch die Tür ist noch verschlossen. Koch Siegfried Krause und seine Mini-Mannschaft schlagen die letzten Eier auf. Etwas Würze noch, und das Mittagessen ist fertig. 70 hungrige Kids stürmen die Landgaststätte. Sie verbringen ihre Ferien im Westernstil. Auf dem Hof - inmitten von Wald und Wiese - stehen 30 Planwagen. In jedem dieser außergewöhnlichen Gefährte können bis zu vier Kinder übernachten. Der Westernstil hat es dem 52-jährigen Krause und seiner gleichaltrigen Frau Doris angetan. Schon seit 1984 sind sie die Chefs im Planwagen-Fort. Zu DDR-Zeiten gehörten die selbst gezimmerten Wagen noch zur LPG Fortschritt Groß Drewitz. Als diese ein Ferienlager aufbauen wollte, bewarben sich die Krauses um den Betrieb der Anlage samt Betriebskantine. Der gelernte Bäcker, Koch und Seefahrer bekam den Zuschlag. Die Idee für die Planwagen kam dem Paar bei einem Ausflug nach Tschechien. Krause rettete ein paar alte Untergestelle von früheren Ackerwagen und ließ in der Zimmerei der LPG den Aufbau anfertigen. Nach der Wende übernahmen die Krauses das Ferienlager in Eigenregie. Sie kauften die Wagen und pachteten den Rest des Geländes und der Gebäude vom Liquidator der LPG. Groß Werbung machen brauchten die Geschäftsleute nicht, blickt Krause zurück. Das Planwagen-Ferienlager war bereits beliebt und bekannt. Die Nachfrage stieg sogar: Neue Planwagen mussten her. Inzwischen war es allerdings gar nicht mehr so einfach, alte Ackerwagen zu finden. Bis nach Thüringen musste Krause reisen, um Untergestelle für seine Planwagen zu besorgen. Zwei bis drei Mitarbeiter helfen den Krauses im Sommer, wenn die Reiseveranstalter Kinder- und Jugendreisen Brandenburg und Internationales Erholungswerk Thüringen Scharen von Kindern nach Groß Drewitz bringen. Für die Betreuung der Jungen und Mädchen sind die Veranstalter zuständig. Die kleine Crew um die Planwagenbesitzer kümmert sich um die Unterkünfte und das Essen. Die Naturwacht verschafft den Feriengästen Erlebnisse rund das Fort: Für jede Gruppe wird eine Waldralley organisiert. Dabei lernen die Kinder viel über die heimischen Tiere und Pflanzen. Zum Programm gehören auch Floßfahrten auf dem nahe gelegenen Göhlensee oder Ausflüge mit dem Kremser. Die nächste Attraktion der Region ist gerade im Bau. Krause gehört dem Verein Lutzketal und Umgebung an, der eine Feldeisenbahn aufbaut. Diese soll spätestens in zwei Jahren rund um das Camp fahren. In der Vor- und Nachsaison kommen auch zahlreichen Schulklassen und Sportvereine zum Naturkurzlaub nach Groß Drewitz. Zudem sind die Planwagen Ausflugsziel zahlreicher Familien. Ganz Hartgesonnene treibt es auch regelmäßig im Winter in das Fort. Das Übernachten im Planwagen wird dann zur echten Outdoorerfahrung. Schließlich sind die Herbergen im Westernstil ganz schlicht und nicht beheizbar. Wer es etwas gemütlicher haben möchte, kann auch in einem Bungalow oder in einem der drei Doppelzimmer nächtigen. Nachdem Krause 1999 das gesamte Ferienlager vom LPG-Liquidator kaufen konnte, hat er rund 200 000 Euro in die Sanierung und den Umbau des 150 Jahre alten früheren Schafstalls investiert. Die frühere Kantine ist jetzt der Landgasthof. Dieser ist allerdings während der Sommerferien geschlossen. Schließlich haben Krauses Mitarbeiter alle Hände voll damit zu tun, Martin und die anderen Abenteurer zu versorgen. Die Kinder aus Thüringen, Brandenburg und Berlin sind bei so viel Natur stets hungrig.

Susann Fischer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })