
© imago/Rainer Weisflog
Urlaub unterm Windrad und im Tiny House: Brandenburgs Tourismuswirtschaft wächst weiter
Fachkräftemangel in der Gastronomie bleibt ein Problem. Eine Stornierungswelle nach den Wahlerfolgen der AfD, wie es sie an der Ostsee geben soll, verzeichnet die Mark nicht.
Stand:
Es könnte eine der exotischsten Ferienwohnungen des Landes Brandenburg sein: Am Bergheider See im Landkreis Elbe-Elster wird derzeit der gut 20 Meter hohe Sockel eines ausgedienten Windrads zu einer Ferienunterkunft umgebaut. Wo einst Rotoren Strom erzeugten, sollen künftig Urlauber übernachten. Und auch in anderen Bereichen hat Brandenburgs Tourismuslandschaft Innovationen zu verzeichnen: So entstehen in Zehdenick, am Radweg Berlin-Kopenhagen, Tiny Houses mit insgesamt elf Quadratmetern Wohnfläche, die an durchreisende Radfahrer für Übernachtungen vermietet werden sollen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true