Brandenburg: VBB vermeldet neuen Fahrgastrekord
Die 44 Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) haben im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen befördert. Laut der vorläufigen Prognose der Verbund-Fahrgastzahlen nutzen 2016 täglich 3,94 Millionen Menschen Busse und Bahnen – ein neuer Rekord, wie der VBB mitteilte.
Stand:
Die 44 Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) haben im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen befördert. Laut der vorläufigen Prognose der Verbund-Fahrgastzahlen nutzen 2016 täglich 3,94 Millionen Menschen Busse und Bahnen – ein neuer Rekord, wie der VBB mitteilte. Im Vorjahr waren es noch 3,81 Millionen Fahrgäste pro Tag. Insgesamt fuhren 2016 rund 1,44 Milliarden Reisende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Verbundgebiet, ein Zuwachs um 3,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Mit dem Plus liege der VBB über dem Durchschnitt des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, der auf 1,8 Prozent plus kam. Überdurchschnittliche Steigerungswerte verzeichnete auch der Eisenbahn-Regionalverkehr: Laut VBB nutzten rund 81 Millionen Fahrgäste die Regionalzugverbindungen – ein Plus von etwa 4,6 Prozent.
Die guten Zahlen bedeuteten aber auch Handlungsbedarf, an manchen Stellen seien die Kapazitätsgrenzen bereits erreicht, sagte VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel. Der VBB wolle das Angebot anpassen und in den Ausbau der Schieneninfrastruktur investieren. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: