Brandenburg: Verdienstkreuz für „Vater“ von Ottokar Domma
Berlin – Der Vater der literarischen Figur des „braven Schülers Ottokar“, Otto Häuser, wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Das teilte eine Sprecherin des Eulenspiegel-Verlages gestern in Berlin mit.
Stand:
Berlin – Der Vater der literarischen Figur des „braven Schülers Ottokar“, Otto Häuser, wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Das teilte eine Sprecherin des Eulenspiegel-Verlages gestern in Berlin mit. Überreicht werde dem Autor die Ehrung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am 2. August, so die Sprecherin weiter. Der 82 Jahre alte Häuser lebt im brandenburgischen Schöneiche.
Häuser ersann den „braven Schüler Ottokar“ in den 1960er Jahren und gab ihm seinen ins Russische übersetzten Nachnamen (Domma - Häuser). Domma benutzte er auch als Pseudonym. Der frühere Lehrer und Schulleiter erzählte in mehreren Büchern von den Erlebnissen Ottokars mit Schuldirektor Keiler, Klassenlehrer Burschelmann und dem Pilei (Pionierleiter) Alfons sowie dem russischen Brieffreund Aljoscha.
Generationen von DDR-Kindern haben die humorvollen, mit allerlei Seitenhieben auf das Bildungssystem gespickten Geschichten geliebt. Auch das Lernen in der Nachwendeschule kommentierte Ottokar noch, beispielsweise in „Ottokar, die Spottdrossel“. Im Herbst erscheint im Eulenspiegel-Verlag das „Dicke Ottokar-Buch II“. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: