zum Hauptinhalt

Brandenburg: Vergessenes Datum

Berliner Mauerbau am 13. August 1961? Nur die Hälfte der Deutschen weiß Bescheid

Stand:

Berlin - Jeder zweite Deutsche weiß nach einer aktuellen Umfrage nicht, dass der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 begann. Nur die Hälfte der Befragten konnte das historische Datum richtig zuordnen, wie aus der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „infratest dimap“ hervorgeht. An dem Tag vor 53 Jahren hatte die SED-Führung unter Walter Ulbricht mit dem Mauerbau begonnen und damit die deutsch-deutsche Teilung zementiert. Sie endete erst nach mehr als 28 Jahren mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989.

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hatte die Studie in Auftrag gegeben. Gefragt wurden am 5. und 6. August bundesweit 1013 Menschen, was sie mit dem 13. August 1961 verbinden. Dabei wurden verschiedene historische Ereignisse als Antwortmöglichkeiten vorgegeben.

Die Umfrage macht auch deutlich, dass bei den unter 30-Jährigen nur knapp ein Drittel (32 Prozent) zeitlich richtig über das historische Ereignis Bescheid weiß. Jugendliche sollten den Bau der Mauer kennen und einordnen können, wenn sie die Schule verlassen, sagte die Geschäftsführerin der Stiftung, Anna Kaminsky. Der 13. August 1961 sei ein zentrales Datum der deutschen Teilungsgeschichte. Die Geschichte der DDR-Diktatur sollte stärker in Abitur- und Abschlussprüfungen verankert werden.

In der Befragung treten Unterschiede zu Tage: So wissen im Osten 69 Prozent, wann mit dem Mauerbau begonnen wurde, im Westen 45 Prozent. Außerdem ist bei Älteren die Mauer präsenter. Bei den über 60-Jährigen ordneten 61 Prozent den 13. August richtig zu. Von allen Befragten verband knapp ein Drittel (31 Prozent) das Datum mit einem anderen politischen Ereignis der Sechzigerjahre wie der Kuba-Krise, dem Rücktritt von Kanzler Adenauer oder dem Raumflug von Gagarin. 19 Prozent konnten mit dem Tag nichts verbinden. Bei der Bewertung des Mauerbaus stimmt die Mehrheit (75 Prozent) der Ansicht zu, dass damit die massenhafte Flucht aus dem Osten unterbunden und der Zusammenbruch des DDR-Systems verhindert werden sollte.

Verschiedene Gedenkveranstaltungen in Berlin erinnern am Mittwoch an den Jahrestag des Mauerbaus. Jutta Schütz

Jutta Schütz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })