zum Hauptinhalt

Brandenburg: Verkehrsverbund droht das Aus

-

Stand:

Berlin (dpa/PNN). Dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) droht eine Aufspaltung oder Verlegung. VBB-Geschäftsführer Uwe Stindt sagte dem „Berliner Kurier“, schon jetzt sei für den VBB kaum noch Sacharbeit möglich. „Wenn es so weitergeht, landet der VBB spätestens 2004 oder 2005 endgültig auf dem Abstellgleis“, sagte Stindt. Problematisch sei, dass eine BVG-Tochtergesellschaft nach einer Ausschreibung des Senats die Aufgaben des VBB übernehme solle. Damit würden sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) selbst kontrollieren und nur noch den Berliner Verkehr planen. Der VBB will gegen die Ausschreibung klagen. Laut „Kurier“ gibt es außerdem Überlegungen, den VBB nach Potsdam zu verlegen und nur noch als Zusammenschluss der 18 brandenburgischen Landkreise und Städte zu betreiben. Dann gäbe es nur noch eine Tarifkooperation mit Berlin. Als einziger Verbund führt der VBB bislang zwei Bundesländer, Berlin und Brandenburg, in einem Verkehrs- und Tarifverbund zusammen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })