HINTERGRUND: Vermisste in Brandenburg
In Brandenburg gelten insgesamt 214 Personen als verschollen, darunter 131 Männer und 83 Frauen. Bei den beiden ältesten Fällen handelt es sich um Vera Tiemann, die seit 1973 vermisst wird, und Jörn Bourry, von dem seit 1975 jede Spur fehlt.
Stand:
In Brandenburg gelten insgesamt 214 Personen als verschollen, darunter 131 Männer und 83 Frauen. Bei den beiden ältesten Fällen handelt es sich um Vera Tiemann, die seit 1973 vermisst wird, und Jörn Bourry, von dem seit 1975 jede Spur fehlt. Bundesweit gibt es aktuell 9902 vermisste Personen.
Laut Polizeidienstvorschrift kann die Suche nach einer verschollenen Personen nach 30 Jahren eingestellt werden. Im Land Brandenburg werden die Fälle jedoch weiter im Datenbestand geführt und bei neuen Erkenntnissen weiterermittelt. Allerdings haben Hinterbliebene nach der Wahrung unterschiedlicher Fristen die Möglichkeit, eine vermisste Person für Tod erklären zu lassen.
Sämtliche Spuren und Hinweise zu den Gesuchten laufen bei der Koordinierungsstelle Vermisste und unbekannte oder hilflose Personen und unbekannte Tote in der Fachdirektion des brandenburgischen Landeskriminalamtes in Eberswalde zusammen. Die Arbeit der Abteilung soll eine Identfizierung entdeckter unbekannter Personen oder Leichen erleichtern. Die eigentlichen Suchaktionen und die Ermittlung wird von speziellen Ermittlern der Mord- oder einer Sonderkommission durchgeführt. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: