HINTERGRUND: „Viele Kollegen sind dazu bereit“
In Brandenburg gibt es knapp 13 000 Ärzte, darunter rund 3700 ambulant tätige Ärzte in 3200 Praxen. Die Zahl der Hausärzte liegt bei knapp 1600.
Stand:
In Brandenburg gibt es knapp 13 000 Ärzte, darunter rund 3700 ambulant tätige Ärzte in 3200 Praxen. Die Zahl der Hausärzte liegt bei knapp 1600. Für Berlin verzeichnet die dortige Kassenärztliche Vereinigung 2800 Haus- und Kinderärzte sowie 3900 Fachärzte.
Wie für Brandenburg steht auch für Berlin noch nicht fest, wie viele Ärzte ihre Praxen schließen werden. „Uns ist es wichtig zu betonen, dass die Proteste zurzeit keine Belastung für die Patienten darstellen sollen, sondern ausschließlich gegen die Krankenkassen gerichtet sind“, hieß es am Donnerstag aus dem Vorstand der Berliner KV. Allerdings sei mit Schließungen zu rechnen, sollte es am Wochenende nicht zu einer Einigung kommen, erklärte die KV weiter. „Viele Kollegen sind dazu bereit.“
Seit der Honorarreform 2009 gilt für die Vergütung ein Orientierungswert. Dieser muss von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband jeweils bis zum 31. August eines Jahres für das Folgejahr festlegt werden. Auf dessen wird dann die regionale Gebührenordnung festgelegt. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: