zum Hauptinhalt

INTERNETSEITE FÜR BÜRGERHINWEISE: Virtuelles Vorbild Brandenburg

Das Ordnungsamt Lichtenberg hat in der vergangenen Woche als erster Berliner Bezirk ein Internetportal freigeschaltet, auf dem Bürger Hinweise auf Autowracks, Müll, ausgefallene Ampeln oder andere alltäglichen Missstände geben können. Auch Fotos dürfen zur Dokumentation übermittelt werden.

Stand:

Das Ordnungsamt Lichtenberg hat in der vergangenen Woche als erster Berliner Bezirk ein Internetportal freigeschaltet, auf dem Bürger Hinweise auf Autowracks, Müll, ausgefallene Ampeln oder andere alltäglichen Missstände geben können. Auch Fotos dürfen zur Dokumentation übermittelt werden. Das Amt hat sich verpflichtet, innerhalb von drei Arbeitstagen alle Eingaben verbindlich zu bearbeiten oder an die zuständige Behörde weiterzuleiten. Jeder eingegangene Hinweis lässt sich im Internet verfolgen. Dazu gibt es ein System mit den Ampelfarben rot („Eingetragen“) gelb („In Bearbeitung“) und grün („Erledigt“). Das System stammt aus Brandenburg und heißt deshalb „Märker“, Lichtenberg hat sich dort eingeklinkt. Derzeit ist geplant, dass das System bis Ende 2012 getestet ist und danach berlinweit eingeführt wird. Ob es dann in „Berliner“ umbenannt wird, ist nicht geklärt. In Brandenburg machen zahlreiche Kommunen mit. Die Internetadresse: maerker.

brandenburg.de Ha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })