zum Hauptinhalt

Brandenburg: Volkssolidarität sammelte rund 385 000 Euro

Potsdam - Der Landesverband der Volkssolidarität hat in diesem Jahr in Städten und Gemeinden rund 385 000 Euro Spendengelder für gemeinnützige Projekte und Einrichtungen gesammelt. Damit seien bei der diesjährigen vierwöchigen Sammlung rund 25 000 Euro mehr eingenommen worden als im Vorjahr, teilte die Geschäftsführerin Roswitha Orban gestern in Potsdam mit.

Stand:

Potsdam - Der Landesverband der Volkssolidarität hat in diesem Jahr in Städten und Gemeinden rund 385 000 Euro Spendengelder für gemeinnützige Projekte und Einrichtungen gesammelt. Damit seien bei der diesjährigen vierwöchigen Sammlung rund 25 000 Euro mehr eingenommen worden als im Vorjahr, teilte die Geschäftsführerin Roswitha Orban gestern in Potsdam mit. Die Sammlung der Volkssolidarität findet seit 1993 jährlich statt. Unterstützt werden in diesem Jahr den Angaben zufolge eine Suppenküche in Potsdam und die Bürgerhilfe. Die Volkssolidarität hat in Brandenburg rund 60 000 Mitglieder und 6150 Ehrenamtliche. Als Träger betreibt sie unter anderem 65 Treffs und Begegnungsstätten, 36 Sozialstationen, 17 Kitas sowie 6 Kinder- und Jugendheime. Zum Jahresende übernimmt der Landesverband sein viertes Alten- und Pflegeheim in Groß Köris mit mehr als 72 Plätzen. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })