zum Hauptinhalt
Auch in Werder werden Jungaale ausgesetzt, hier 2019.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Tagesspiegel Plus

Von der Atlantikküste in die Brandenburger Oder: „Die Aale kommen in Styroporkisten mit Lkws“

Jährlich werden Tausende Glas-Aale in die Oder und Elbe in Brandenburg gesetzt. So habe sich der Bestand erholt, sagt der Landesanglerverband.

Stand:

Dass Hunderttausende junge Aale von der französischen Atlantikküste importiert und in der Oder und der Elbe ausgesetzt werden, ist für den Landesanglerverband Brandenburg seit Jahren Routine und eine Maßnahme, um den hiesigen Bestand zu schützen. Am Dienstag wurden etwa 170.000 Exemplare in die Gewässer des Odereinzugsgebiets gelassen. „Wenn wir das nicht tun würden, würde der Bestand zusammenbrechen“, sagt Andreas Koppetzki, Hauptgeschäftsführer des Landesanglerverbandes.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })