zum Hauptinhalt

DIE WELTTOUR: Von Warnemünde über Bermudas und zurück

Michael Haufe und seine Crew bereisen die Weltmeere, überqueren denAtlantik, den Pazifik, segeln durch den Panamakanal in die Südsee. Über Chile, Galapagos, Tahiti geht’s nach Bora Bora weiter, von dort nach Tonga und Vanuatu, um schließlich Australien und Asien anzusteuern.

Stand:

Michael Haufe und seine Crew bereisen die Weltmeere, überqueren den

Atlantik, den Pazifik, segeln durch den Panamakanal in die Südsee. Über Chile, Galapagos, Tahiti geht’s nach Bora Bora weiter, von dort nach Tonga und Vanuatu, um schließlich Australien und Asien anzusteuern. Über Bali,

Cocos, Mauritius segelt die Yacht nach Kapstadt in Südafrika. Über Brasilien nach St. Lucia und über die Bermudas zu den Azoren. Nachdem die Crew die Biskaya überquert sowie England und Hamburg passiert hat, wird sie in Warnemünde erwartet.

In die „Polaris“, eine 260 000 Euro teure Segelyacht, wurden noch einmal 120 000 Euro investiert, um sie für die Weltumsegelung auf- und auszurüsten. Das Boot ist 15 Meter lang und fast 4,50 Meter breit und 12 Tonnen schwer. Der Mast ist 25 Meter hoch. Die Segelfläche misst 130 Quadratmeter, der Spinnaker 170 Quadratmeter. Der Heimathafen des Schiffes ist Warnemünde. pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })