
© dpa
Trockene Hitze: Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg
Der eine Teil des Landes steht noch unter Wasser, im anderen herrscht Waldbrandgefahr. Alarmstufe III gilt bereits in Teltow-Fläming, aber auch andere Regionen sind gefährdet.
Stand:
Potsdam - Während einige Landesteile noch mit Hochwasser kämpfen, steigt in anderen schon wieder die Waldbrandgefahr. Grund ist das warme Wetter. Von Mittwoch an gelte überall in Brandenburg mindestens Warnstufe I, sagte Christian Naffin, Sprecher des Landesbetriebes Forst, am Dienstag. "Das Problem wird uns begleiten, solange es trocken und heiß bleibt". Die derzeit höchste Waldbrandgefahr besteht im Kreis Teltow-Fläming. Dort gilt Alarmstufe III auf der vierteiligen Skala. Landesweit werden jetzt die Wälder überwacht. Dafür drehen sich auf hohen Gebäuden, Türmen und Masten insgesamt 109 Kameras. 2012 wurden 235 Waldbrände gemeldet. In diesem Jahr hat es bereits 34-mal gebrannt. Wer ein Feuer entdecke, solle sofort die Notrufnummer 112 wählen, betonte Naffin. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: