WOCHENENDTIPPS: Wandern, Rosen und Rock ’n Roll
Festlich auf dem WasserSommer, Wasser, Sonnenuntergang – das gehört zusammen. Bei den „Nächtlichen Schlösserimpressionen“ der Weissen Flotte kommen noch klassische Musik und barocke Lichtspektakel hinzu.
Stand:
Festlich auf dem Wasser
Sommer, Wasser, Sonnenuntergang – das gehört zusammen. Bei den „Nächtlichen Schlösserimpressionen“ der Weissen Flotte kommen noch klassische Musik und barocke Lichtspektakel hinzu. Freitag und Samstag legen sie Schiffe um 20.30 Uhr zu der dreistündigen Fahrt entlang königlicher Gärten ab. So geht es beispielsweise an der festlich illuminierten Heilandskirche Sacrow vorbei. An Bord wird ein Begrüßungsgetränk und wahlweise ein Drei-Gang-Menü serviert. Karten kosten 32 Euro oder 45 Euro (mit Menü). Buchung und Anmeldung unter www.schiffahrt-in-potsdam.de
Good Vibrations in Caputh
Freitag 14 Uhr bis in die Nacht und Samstag 10 Uhr bis nach Mitternacht heißt es wieder „Rock in Caputh“. Fast 30 Bands, darunter gestandene Formationen wie Mutabor, lokale Vertreter wie Cherry Bomb und musikalischer Nachwuchs wie The White Dukes bringen die Bühnen im Gewerbepark Caputh zum Vibrieren. Vor Ort gibt es eine Camping-Übernachtungsmöglichkeit. Anfahrt und Info unter www.rockincaputh.de
Pücklers Rosen
In Park und Schloss Branitz bei Cottbus dreht sich am Wochenende alles um die Rosen. Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr wird in das Pücklerschloss und den Park zum Gartenfestival eingeladen. Händler und Erzeuger präsentieren, was auch der Fürst gern gekauft hätte: Rosenpflanzen und seltene Stauden, exotische Kübelpflanzen, Kräuter, Knollen und Gehölze, Pflanzkeramik und Gartenaccessoires. Musik im Konzertgarten, Kulinarisches à la Pückler, Gondel- und Kutschfahrten sowie Vorträge über Rosen, Fürst Pücklers Reisen und die Ananaszucht in Branitz laden zum Bleiben ein. Programm-
info und Anfahrt unter www.gartenfestival-branitz.de und Tel. (0355) 4312448
Motocross-WM und Quad-EM
In Blumenhagen in der Uckermark wird es am Wochenende laut. Samstag und Sonntag findet dort die Motocross-Seitenwagen-Weltmeisterschaft und Quad-Europameisterschaft statt. Ausrichter ist der Motorsportclub Schwedt, auf seiner Rennstrecke in Blumenhagen geht es dann auch um den Großen Preis von Deutschland. Infos unter Tel. (03332) 267178 und www.motorsportclub-schwedt.de
8. Naturpark-Wanderfest
Jedes Jahr im Frühling treffen sich Wanderer im Naturpark Hoher Fläming, um sternförmig einem Zielort entgegenzuwandern. Am Sonntag können die Ausflügler aus 16 unterschiedlichen Wanderungen auswählen, beispielsweise eine Vogelstimmenwanderung, Yoga-, und Barfußwanderungen, eine Husky-Wanderung. Wer nicht allein gehen möchte, vertraut sich den Natur- und Kulturführern des Naturparks an. Gemeinsames Ziel aller Wanderungen ist der liebevoll ausgebaute Bahnhof Wiesenburg, wo im Café am Park ein Gartenfest stattfindet. Infos zu Treffpunkten unter (033848) 60004 und www.flaeming.net
Schönes Buch
Wenn das keine Sommerlektüre ist: Sylvia Lott liest am Sonntagnachmittag um 15 Uhr aus ihrem Roman „Die Rose von Darjeeling“. Eine romantische Liebesgeschichte aus dem Indien der 30er-Jahre. Die junge Engländerin Kathryn muss sich im Himalaya zwischen zwei Männern entscheiden, während in Europa der Zweite Weltkrieg ausbricht. Eintritt 10 Euro. Villa Schöningen, Potsdam, Berliner Straße 86. Anmeldung unter Tel. (0331) 200 17-36 und www.villa-schoeningen.de.
Gershwin am Sonntag
Zu einem heiteren Sonntagskonzert sind insbesondere Senioren eingeladen: um 10.30 Uhr in den Bethlehemsaal
Schulstraße 8c, Potsdam. Das Sinfonieorchester Collegium musicum spielt heitere sommerlich beschwingte Musik von George Gershwin (Porgy &
Bess) und Dmitri Schostakowitsch (Jazz-Suite).
Löschen für den Erdbeercup
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Feuerwehr Fichtenwalde kämpfen am Samstag ab 10 Uhr auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow freiwillige Feuerwehren aus Potsdam-Mittelmark um den Erdbeercup. Der Wettkampf wird in der in der Disziplin "Löschangriff - nass" ausgetragen, es treten Jugendliche und Erwachsene an.
Schleusenfest in Teltow
Mit dem Dampfeisbrecher „Anna“ und dem ehemaligen Schlepper „Volldampf“ kann man beim Schleusenfest auf dem Teltowkanal fahren, dabei die Schleuse hautnah erleben und die historische Technik der Schiffe. Ein weiteres Highlight sind die bis zu zwei Meter großen Modellschiffe. Gastronomie, Kunsthandwerk und Kulturprogramm ergänzen das Fest auf dem Schleusengelände. Samstag von 11 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: