zum Hauptinhalt

Brandenburg: Wanka fördert Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft

Potsdam – Zusätzliche Arbeitsplätze erhofft sich Brandenburgs Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) vom Ausbau der Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Sie übergab gestern in Potsdam Förderbescheide für sechs entsprechende Projekte, die im Rahmen der so genannten Innopunkt-Kampagne gefördert werden.

Stand:

Potsdam – Zusätzliche Arbeitsplätze erhofft sich Brandenburgs Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) vom Ausbau der Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Sie übergab gestern in Potsdam Förderbescheide für sechs entsprechende Projekte, die im Rahmen der so genannten Innopunkt-Kampagne gefördert werden. Für die sechs Projekte stünden in den kommenden zwei Jahren rund zwei Millionen Euro aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Neben der Technologie- und Innovations Consult GmbH Potsdam wird unter anderem die Entwicklungsgesellschaft Energiepark Lausitz mit ihrem Projekt „Enterscience“ gefördert.

„Enterscience“ will in ausgewählten Metall-Unternehmen Südbrandenburgs zehn Innovationswerkstätten aufbauen. Dort sollen Teams aus Mitarbeitern der Unternehmen und von Hochschulen Produkt- und Verfahrensinnovationen entwickeln. Finanzielle Unterstützung aus dem Innopunkt-Fonds erhalten zudem das Innovation Center Brandenburg GmbH und die Fachhochschule Brandenburg, die Technologie Stiftung Brandenburg, das Kunststoffnetzwerk Brandenburg in Schwarzheide sowie das Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH in Berlin.

Ziel der Projekte ist es laut Ministerium, einen bedarfsgerechten Wissenstransfer herauszubilden und zu verstärken. Forschungsergebnisse sollen für die Wirtschaft nutzbar gemacht werden, gleichzeitig soll aber auch der technologische Fortschritt sowie offene Fragen aus der Wirtschaft in die Forschung eingebracht werden. „Wie erfolgreich ein Betrieb ist, wird künftig immer mehr von gut ausgebildeten Personal abhängen“, so Ministerin Ziegler. Deshalb müssten die Kräfte von Wissenschaft und Wirtschaft besser gebündelt werden. Ziegler betonte, gerade kleinen Betrieben mangele es oft an personellen und finanziellen Ressourcen für Forschung und Entwicklung. Mit der Innopunkt-Förderung sollten Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gebaut werden.Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })