zum Hauptinhalt
Blitze über Potsdam in der Nacht zum 24. Mai.

© Enrico Buttiron/ www.facebook.com/Blickwinkel360

Gewitternacht in Brandenburg und Berlin: Wasserschäden und Brände durch Unwetter mit Blitzen

in knapp zweistündiges Gewitter hat in der Nacht zum Dienstag in Berlin und Brandenburg vor allem Bäume umstürzen lassen und Wasserschäden verursacht. Auch am heutigen Dienstag soll es wieder Gewitter geben.

Stand:

Potsdam/Berlin - Ein Gewitter hat am späten Montagabend in Teilen Berlins und Brandenburgs die Feuerwehren zwei Stunden lang auf Trab gehalten. Die Schäden sind aber überschaubar, wie Polizei und Feuerwehr in Berlin und Potsdam am Dienstag mitteilten. Vereinzelt stürzten Bäume um und liefen Keller mit Regenwasser voll. Verletzte wurde nach Angaben der Polizei in Berlin und Potsdam von Dienstagmorgen nicht registriert. Teilweise fielen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in Potsdam 25 Liter Regenwasser pro Quadratmeter und Stunde. Dazu kamen heftige Windböen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In der Hauptstadt rückte die Feuerwehr witterungsbedingt zu 38 Einsätzen aus. Gemeldet wurden 13 Brände durch Blitzeinschläge, wobei jedoch in neun Fällen nur die Alarmanlagen ausgelöst wurden. In der Fürstenwalder Allee in Rahnsdorf blockierte ein umgestürzter Baum eine Straßenbahnlinie.

Vor allem Potsdam-Mittelmark und Brandenburg/Havel betroffen

In Brandenburg waren vor allem die Landkreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und die Stadt Brandenburg/Havel betroffen. Es gab auch hier viele umgestürzte Bäume und Wasserschäden. Auf den Straßen, Geh- und Radwegen behinderten vielfach herabgestürzte Äste die Verkehrsteilnehmer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der DWD hatte rund anderthalb Stunden vor Mitternacht eine Unwetterwarnung für Berlin und Brandenburg herausgegeben, sie wurde aber kurz nach Mitternacht wieder aufgehoben. Auch für den Dienstagnachmittag und den Abend warnt der DWD: Es werde in der Region wieder Gewitter mit starken Regenfällen, Sturmböen und vereinzelt auch Hagel geben. (dpa)

Manuel Fernandes-Stacke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })