
© Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB
Beelitz spart, Potsdam nicht: Weihnachtsbäume fallen kleiner aus
Kein Weihnachtsbaum-Riese mehr auf dem Markt: Warum die Stadt Beelitz in Potsdam-Mittelmark auf handlichere Exemplare rund ums Fest setzt und warum der Großbaum in der Landeshauptstadt bleibt.
Stand:
Mancher Weihnachtsbaum als Zierde auf städtischen Weihnachtsmärkten führte wegen seiner XXL-Ausmaße schon zu Pannen beim Transport. Die Stadt Beelitz im Kreis Potsdam-Mittelmark verzichtet in diesem Jahr auf Weihnachtsbaum-Riesen – aber aus Spargründen.
Grund seien die Kosten von mehreren Tausend Euro, die durch den Einsatz von Spezialfirmen für den Transport und das Aufstellen der Bäume entstehen, teilte die Verwaltung mit. „Diese Einsparungen sind derzeit leider nötig, sie werden die vorweihnachtliche Stimmung hoffentlich kaum beeinträchtigen“, sagte Bürgermeister Bernhard Knuth (Unabhängiges Kommunalbündnis).
Potsdams Weihnachtsbaum bleibt
Die Weihnachtsbäume fielen jetzt kleiner aus als in den Vorjahren, sodass die Bauhofmitarbeiter sie mit ihrer vorhandenen Technik platzieren könnten. Die festliche Adventsbeleuchtung werde in Beelitz aber wie gewohnt erhalten bleiben und nach dem Totensonntag (23. November) eingeschaltet.
In Potsdam werde nach wie vor ein Großbaum vor dem Brandenburger Tor aufgestellt. Dies bestätigte sowohl die Potsdamer Stadtverwaltung als auch der Betreiber des Weihnachtsmarktes „Potsdamer Weihnachtszauber“ auf eine Anfrage der Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN). Rund 15 Meter soll der geschmückte Baum in der Innenstadt hoch sein, heißt es von der Stadtverwaltung weiter. Andere Großbäume werde es jedoch nicht geben, dafür aber eine Vielzahl kleiner Bäume.
Im Gegensatz zu der Stadt Beelitz, wo der Baum von Steuergeldern finanziert wird, ist in Potsdam das privatwirtschaftliche Unternehmen von Christian Jüttner, dem neuen Veranstalter des Potsdamer Weihnachtsmarktes, für den Baum verantwortlich. Potsdams Riesenbaum werde ein Echtbaum aus Werder sein und demnach kurze Transportwege haben, teilte Alice Paul-Lunow von Boehlke Beleuchtungstechnik mit, die das Beleuchtungskonzept des Weihnachtsmarktes umsetzt.
In vielen Städten Deutschlands werden große Weihnachtsbäume aufgestellt, die mehr als zehn Meter hoch sind, teils auch über 20 Meter. In Berlin ging aber immer mal was schief mit den Weihnachtsbaum-Riesen für bekannte Plätze der Hauptstadt. Der Transport einer 22 Meter hohen Tanne per Tieflader passte vor Jahren nicht durch einen Tunnel. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: