Brandenburg: WENIGER KNÖLLCHEN
Jetzt sind die Ordnungsämter an der Reihe: Von Montag an treten Verdi-Mitglieder in den zwölf Ämtern in den Streik. Die Ordnungsämter sind unter anderem zuständig für Sauberkeit und Ordnung, die Kontrollen beim ruhenden Verkehr und auch den Nichtraucherschutz in Gaststätten.
Stand:
Jetzt sind die Ordnungsämter an der Reihe: Von Montag an treten Verdi-Mitglieder in den zwölf Ämtern in den Streik. Die Ordnungsämter sind unter anderem zuständig für Sauberkeit und Ordnung, die Kontrollen beim ruhenden Verkehr und auch den Nichtraucherschutz in Gaststätten.
„Wenn es weniger Knöllchen gibt, freut das manche, aber die Einnahmen werden in den Bezirkskassen fehlen“, sagt Verdi-Verhandlungsführerin Astrid Westhoff.
Die Kontrollen gehen aber weiter, weil nicht alle Mitarbeiter streiken. Auch die Polizei kümmert sich um Ordnungsangelegenheiten und ahndet Verstöße.
Nach Verdi-Angaben verdienen Mitarbeiter in Brandenburger Ministerien seit Anfang Mai mehr als ihre Berliner Kollegen. Noch besser gehe es den Beschäftigten in den Kommunen in Brandenburg. Deshalb sei eine „angemessene Einkommenserhöhung“ in Berlin überfällig.kt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: