
© Andreas Klaer
STATISTIK: Weniger Schwangerschaftsabbrüche in Brandenburg
Das Statistikamt meldet weniger Schwangerschaftsabbrüche in Brandenburg. Die Frauen, die abtreiben, sind meist alleinstehend.
Stand:
Potsdam - Im Land Brandenburg hat es im vergangenen Jahr weniger Schwangerschaftsabbrüche als 2009 gegeben. Insgesamt seien 3859 Abtreibungen gemeldet worden; 3,2 Prozent oder 129 Abbrüche weniger als im Jahr 2009, teilte das Statistikamt am Donnerstag in Potsdam mit. Für Berlin wurde hingegen ein leichter Anstieg ermittelt.
74,6 Prozent der Brandenburger Frauen seien beim Abbruch zwischen 18 und 34 Jahren alt gewesen, 13,9 Prozent zwischen 35 und 39 Jahren und 7,7 Prozent älter als 40 Jahre. Die unter 18-Jährigen hätten einen Anteil von 3,8 Prozent. „Ihre Anzahl ging im Vergleich zum Jahr 2009 um 37 auf 146 zurück“, schreiben die Statistiker.
Fast 98 Prozent der Abbrüche seien nach den Beratungsregelung vorgenommen worden. In 2,1 Prozent der Fälle habe es eine medizinische Indikation gegeben. Zum Zeitpunkt des Eingriffs seien knapp 65 Prozent der Frauen ledig gewesen. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: