zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wenn gewählt wird, gibt es mehr Straftaten

In Wahljahren ist die Zahl politisch motivierter Straftaten deutlich höher als in anderen Jahren. Gestiegen ist die Zahl dieser Wahl-Straftaten im Vergleich aber nicht.

Stand:

In Wahljahren ist die Zahl politisch motivierter Straftaten deutlich höher als in anderen Jahren. Gestiegen ist die Zahl dieser Wahl-Straftaten im Vergleich aber nicht. 2006 hatte die Berliner Polizei 370 Taten im Zusammenhang mit der Abgeordnetenhauswahl erfasst, 2011 waren es 269. Zur Bundestagswahl 2005 waren es 171, 2009 nur 107, 2013 dann 168 Taten. Unabhängig von Wahlen ist die Zahl politischer Straftaten durch das Thema Asyl in den vergangenen beiden Jahren angestiegen. Bei der letzten Berlin-Wahl 2011 bekam CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel einen mit Schwarzpulver gefüllten Brief an seine Privatadresse. Linksextremisten schlugen zudem drei Kandidaten der NPD zusammen. Die Zahl der Angriffe auf Wahlkreisbüros der Abgeordneten hat sich von 2013 auf 2014 auf 33 ungefähr verdoppelt. Ha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })