BUNDESWEITE VERGLEICHSARBEITEN: Wer wie getestet wird
Die Vergleichsarbeiten werden mittlerweile bundesweit in Klasse 3, in den meisten Ländern auch in Klasse 8, geschrieben. In Berlin betrifft das in diesem Jahr 20 000 Drittklässler, in Brandenburg 9500.
Stand:
Die Vergleichsarbeiten werden mittlerweile bundesweit in Klasse 3, in den meisten Ländern auch in Klasse 8, geschrieben. In Berlin betrifft das in diesem Jahr 20 000 Drittklässler, in Brandenburg 9500. Erstmals wollen sich auch Südtirol und die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien beteiligen. Konzipiert wird der Test vom Institut zur Qualitätssicherung im Bildungswesen der Berliner Humboldt-Uni, für die praktische Organisation sind die Schulen zuständig. Die Testgebiete im Einzelnen:
LESEN
Um das Leseverständnis der Schüler zu erfassen, fanden die Drittklässler 2009 auf ihrem knapp siebenseitigen Testbogen eine Kurzgeschichte. Gefragt wurde, wie viele Personen der im Mittelpunkt stehenden Familie angehören. Außerdem sollten Kernaussagen der Protagonisten benannt werden.
SCHREIBEN
Um Schreibfähigkeiten zu überprüfen, sollten die Schüler eine Einladung an die Eltern der Klasse formulieren. Die Drittklässler sollten dabei beachten, dass das „Wann, Wo und Was“ im Text geklärt wird. Beantwortet werden sollten auch Fragen wie: Wie heißt der letzte Monat im Jahr, und was bedeutet „Sich den Kopf zerbrechen“?
MATHEMATIK
Mit zwei je neun Seiten langen Bögen wurden die mathematischen Fähigkeiten getestet. Neben klassischem Rechnen ging es dabei auch um Geometrie. So sollten die Schüler etwa erkennen, aus welchen Paaren von unterschiedlich großen Kreisstücken sich ein ganzer Kreis bilden lässt. Bei einer weiteren Aufgabe sollte eine fünfeckige Figur gespiegelt gezeichnet werden. Wie viele rechte Winkel eine Figur hat, wurde auch gefragt: Dazu waren neben einem Quadrat auch Dreieck und Kreis abgebildet.hah/JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: