zum Hauptinhalt

Brandenburg: Werner und Holgi auf dem Lausitzring Comic-Kult-Rocker plant großes Musik- und Motorsportfestival für September 2004

Von Dana Trenkner Klettwitz. Er fährt protzige Motorräder und würde für Bölkstoff (Bier) fast alles tun.

Stand:

Von Dana Trenkner Klettwitz. Er fährt protzige Motorräder und würde für Bölkstoff (Bier) fast alles tun. Er ist der Alptraum vieler Frauen und das unumstrittene Vorbild aller längst erwachsenen Rotznasen. Und er hat eine Botschaft: „Ölt die Motoren, verstärkt die Gitarren, lasst´s krachen, wo immer es möglich ist, und haltet Euch bereit - denn die Revanche naht“. Vorbereitet werden die Fans von Comic-Held Werner damit auf die Fortsetzung eines historischen Renn- und Fetenspektakels: Vom 3. bis 5. September 2004 soll auf dem Gelände des Eurospeedway Lausitz im südbrandenburgischen Klettwitz ein großes Musik- und Motorsportfestival unter dem Motto „Werner - Das Rennen 2004“ steigen. Mit einer dreitägigen Party soll der Werner-Festivalerfolg von 1988 wiederholt werden. Nachdem 1985 ein Werner-Comic mit einer Renngeschichte erschienen war, beschwerten sich die Leser. Sie wollten das Rennen live sehen. Werner (Rötger Feldmann) und der Kieler Autoschrauber Holgi (Holger Henze) legten einen Renntermin fest und im Herbst 1988 fiel der Startschuss - auf dem Flughafengelände des Örtchens Hartenholm in Werners Heimat Schleswig-Holstein. Auch 2004 will Werner-Erfinder Rötger Feldmann wieder mit seinem aufgemotzten Kult-Motorrad, einer Horex, antreten. Sie trägt den Beinahmen „Red-Porsche-Killer“ und soll dem roten Porsche 911 von Holgi dann endlich schnellstmöglich die Rücklichter zeigen. 1988 hatte allerdings noch der Porsche die Nase vorn. Die Rennbedingungen: „Der Sieger gewinnt 100 Kisten Flensburger Pils, den Lieblings-Bölkstoff der beiden. Der Verlierer wird mit Katzendreck beschmissen“. Daneben soll rund 50 000 erwarteten Zuschauern und Mitwirkenden aber noch mehr geboten werden: „Alles was Räder hat soll kommen“, wünscht Feldmann. Lausitzring-Geschäftsführer Hans-Jörg Fischer beeilt sich zu sagen, dass die Rennanlage für die nächsten 1000 Jahre gebaut sei und viel aushalte. Was genau auf die Asphaltbahn zukommen wird, steht jedoch noch nicht fest. Sicher ist nur, so sagt zumindest Rötger Feldmann, dass das Event „einen einmaligen Charakter“ haben werde. Auch musikalisch haben sich die Veranstalter viel vorgenommen: Mindestens 30 Bands aller Genres, vor allem aber Rockgruppen, kündigt der Festivalplaner an und will Größen wie Die Toten Hosen, Die Ärzte oder ACDC an den Lausitzring holen. Noch, so Bernd Zerbin von der verantwortlichen Konzertagentur, liegen aber keine unterschriebenen Verträge mit den Musikern vor. „Bei einigen Bands fehlen nur noch die Unterschriften, andere haben sich auf die Anfrage bisher noch nicht zurückgemeldet“, erklärt er. Rötger Feldmann freut sich auf eine unkonventionelle Mischung. „Bei Rennen wird doch sonst immer so Scheiß-Krankenhausmusik gespielt - das kotzt einen ja an“, sagt er. Rötger Feldmann, Schöpfer und lebendes Vorbild der Comic-Figur Werner, ist mit über 12 Millionen verkauften Büchern der derzeit wohl erfolgreichste Comic-Künstler Deutschlands. Zum Comic-Zeichnen kam der heute 53-Jährige auf Umwegen. Während einer Lehre zum Lithographen verärgerte er andauernd seinen Chef, weil er ständig Cartoons über ihn zeichnete. Feldmann flog raus und widmete sich noch intensiver seiner Horex, die in seinen Comics später Kultstatus erlangen sollte. Schuld daran, dass bei der ganzen Herumschrauberei an der Maschine des öfteren das eine oder andere Teil abfällt oder „zerbröselt“ will Feldmann zwar nicht sein - der Spitzname „Brösel“ bleibt dennoch. Für die „bröselige“ Maschine interessieren sich auch TÜV und Polizei. Gemixt mit anderen Lebenserfahrungen dienen solche Querelen als Inspiration für „Werner“-Geschichten. 1990 eroberten die Comic-Helden in dem Spielfilm „Werner-Beinhart“ die deutschen Kinos. „Mitbölken“ auf dem Lausitzring können Werner-Fans ab 79 Euro für das 3-Tages-Ticket. Der Vorverkauf startet am 5. Dezember 2003. Karten können jeweils Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr auch telefonisch unter 040 / 853 88 853 bestellt werden. Weiteres im Internet unter: www.werner-das-rennen.de

Dana Trenkner

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })