Brandenburg: Wie tödliche Pfeile
Tod nach illegalem Autorennen auf dem Ku’damm. Zwei Männer stehen deshalb ab heute vor Gericht
Stand:
Berlin - Die jungen Männer in hochtourigen Sportwagen halten an einer Ampel. Motoren heulen auf. Die Fahrer verständigen sich aus Sicht der Ermittler auf ein „Stechen“. Dann jagen sie sich über den Kurfürstendamm in Berlin. Mit Vollgas. Rücksichtslos. Hamdi H. und Marvin N. sollen in ihren weißen Sportwagen wie Pfeile durch die City West geschossen sein. Ein illegales Rennen war es laut Anklage, das mit dem Tod eines unbeteiligten Jeep-Fahrers endete. Sind die Männer, die als „Ku’damm-Raser“ bekannt wurden, Mörder?
Der Prozess, der am heutigen Donnerstag beginnt, erregt bundesweit Aufmerksamkeit. Denn bei tödlichen Verkehrsunfällen kommt es in der Regel zum Vorwurf einer fahrlässigen Tat. Darauf wurde zuletzt auch in zwei Urteilen in Köln zu tödlichen Rennen entschieden. Im Fall von H. und N. signalisierten die Ermittler Härte. Erst wurden die mutmaßlichen Todes-Raser wegen Verdachts auf Totschlag verhaftet, dann erhob die Staatsanwaltschaft überraschend Anklage wegen Mordes. Um ein illegales Autorennen zu gewinnen und die damit angestrebte Selbstbestätigung zu erlangen, hätten sie tödliche Folgen billigend in Kauf genommen. Die Anklage geht von einer Tat aus niedrigen Beweggründen und mit gemeingefährlichen Mitteln aus.
Der 27-jährige Hamdi H. und der 24-jährige Marvin N. sind keine besten Freunde. Zeugen sagten bei der Polizei, sie hätten sich erst kurz vor dem Unfall in einer Shisha-Bar am Kurfürstendamm kennengelernt. Als Autofreaks sollen sie ins Gespräch gekommen sein. N. war in Begleitung einer Bekannten, die er dann in seinem Mercedes AMG CLA nach Hause bringen wollte. Weder H. noch N. hätten Alkohol oder andere Drogen konsumiert.
Es ist 0.40 Uhr, als sich Hamdi H. in seinem Audi A6 Quattro und der Mercedes-Fahrer am 1. Februar an der Ampel am Adenauerplatz erneut treffen. Plötzlich schießen sie los. Ein Zeuge später: „Ich konnte nicht einmal sehen, dass es zwei Autos waren.“ Rote Ampeln wurden laut Anklage ignoriert. Mit 160 bis 170 Kilometern je Stunde rasten sie Ermittlungen zufolge über die Tauentzienstraße.
Der 69-jährige Michael W. ist auf dem Heimweg. Bei Grün fährt er langsam in den Kreuzungsbereich. Als Hamdi H. im Audi angerast kommt, hat der Rentner keine Chance. Seitlich rammt der Sportwagen den Jeep. Mit mindestens Tempo 160, ermittelt ein Gutachter. Die Wucht war so groß, dass der Geländewagen 70 Meter weit geschleudert wurde. Michael W. stirbt noch in seinem Fahrzeug. Die beiden Raser sowie die Beifahrerin (22) von N. aber steigen eher leicht verletzt aus.
Nun kommen H. und N. aus der Untersuchungshaft in den Gerichtssaal. H., dessen Familie aus dem Kosovo stammt, ist verlobt und wohnte in Moabit. Er wollte Kfz-Mechatroniker werden, soll die Ausbildung aber abgebrochen haben. Zuletzt bezog er Hartz IV. Den Audi kaufte er 2014 gebraucht – von Ersparnissen, hieß es aus seinem Umfeld. Marvin N. aus Marzahn konnte in den vier Jahren bei der Bundeswehr so viel zurücklegen, dass es für den Mercedes AMG reichte. Gemeinsam ist den Angeklagten nicht nur die Leidenschaft für schnelle Autos. Beide sind mehrfach wegen Verkehrsdelikten aufgefallen.
Es wird damit gerechnet, dass H. und N. vor Gericht schweigen – wie gegenüber der Polizei. Mehr als 50 Zeugen und mehrere Gutachter sollen gehört werden. Kerstin Gehrke
Kerstin Gehrke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: